Stadthalle
Fieseler Storch wird den Hangar verlassen
Der Eigentümer des „Fieseler Storchs“, ein Flugzeug der deutschen Luftwaffe aus dem Zweiten Weltkrieg, und die Stadtverwaltung haben sich darauf geeinigt, den Leihvertrag aufzuheben.
Seit 2005 hängt der Fieseler Storch als Dauerleihgabe an der Decke des Hangars, der heutigen Stadthalle Crailsheims. Vom hiesigen Fliegerhorst aus waren 1940 die Aufklärungsmissionen des damaligen Geschwaders gestartet, um insbesondere bei der Operation „NiWi“ in den belgischen Ardennen die deutschen Einheiten zu unterstützen. Auch heute noch sind auf dem Heck der Fieseler Fi 156-Maschine Hakenkreuze angebracht, die allerdings überdeckt wurden. Nach dem Kauf des Hangars im vergangenen Jahr hat sich auch die Stadtverwaltung mit der Frage auseinandergesetzt, ob und in welcher Form das Flugzeug im Hangar verbleiben soll.
Die Verwaltung ist dabei zu dem Entschluss gekommen, den Flieger sichtbar historisch einordnen zu wollen und somit auch an die dunklen Zeiten Crailsheims sowie des Hangars zu erinnern. Aus diesem Grund wurde unterhalb des Flugzeugs eine Infotafel angebracht, welche die Rolle des Fieseler Storchs im Zweiten Weltkrieg erklärt. Auch der Gemeinderat sprach sich für einen Verbleib des historischen Fliegers in Crailsheim aus und stimmte mit breiter Mehrheit gegen einen Antrag der Bürgerliste Crailsheim, der die Entfernung des Storchs zum Ziel hatte.
Durch die mediale Berichterstattung ist auch der Besitzer, ein privater Sammler, auf die gegenwärtig geführte Diskussion aufmerksam geworden. Er trat daraufhin an die Stadtverwaltung mit dem Wunsch heran, den Fieseler Storch abhängen zu lassen, da er nicht möchte, dass dem Ansehen der Stadt und des Hangars durch die Leihgabe geschadet wird. Die Verwaltung ging auf das Angebot ein. Beide Seiten einigten sich darauf, die Dauerleihgabe zu beenden. Derzeit werden die notwendigen Formalitäten ausgearbeitet. „Fast 17 Jahren ist der Fieseler Storch ein fester Bestandteil des Hangars gewesen. Wir sind dankbar, dass wir dieses historische Ausstellungsstück über so lange Zeit in Crailsheim haben durften, erinnerte es doch jedes Mal, wenn wir in die heutige Stadthalle kamen, an die Dekade unserer Stadtgeschichte, die sich niemals wiederholen darf“, erklärt Sozial- & Baubürgermeister Jörg Steuler.
Zu welchem Zeitpunkt das Flugzeug den Hangar verlassen wird, ist derzeit noch nicht geklärt. Voraussichtlich wird der Storch künftig wieder in einem Flugzeugmuseum zu sehen sein.