Sie begleiten, fördern und inspirieren – Tag für Tag. Unsere Erzieherinnen und Erzieher sind echte Kitalente: Menschen mit Herz, Kreativität und Geduld, die den Kleinsten unserer Stadt eine große Zukunft eröffnen. Sie entdecken Stärken, wecken Neugier und geben Halt – mit Spielen, Geschichten und ganz viel Einfühlungsvermögen.
Mit der Kampagne „Zeig der Welt dein Kitalent!“ rücken wir sie ins Rampenlicht: die Menschen, die in unseren Kitas mit Leidenschaft arbeiten und den Alltag so bunt machen wie ihre Ideen. Denn ohne sie läuft nichts – weder in der Kita noch in unserer Stadt.
Unsere Kitalente
Der wohl spannendste Job der Welt
Ein Tag im Kindergarten – klingt harmlos? Von wegen! Das Video zeigt den Erzieheralltag so, wie man ihn noch nie gesehen hat: dramatisch, witzig und mit echtem Serienflair. Zwischen kleinen Alltagskrisen, großen Gefühlen und kaltem Kaffee beweisen unsere Kitalente, dass ihr Beruf alles ist – nur nicht gewöhnlich. Ob spontane Rettungsaktionen beim Flieger-Song, geheimnisvolle Kunstwerke oder wilde Abenteuer auf dem Spielplatz – jeder Moment zählt. Denn hinter jeder Szene steckt eines: Leidenschaft für Kinder, Humor im Alltag und echtes Herz für den Beruf.
Warum wir Kitalente sind
Was macht den Erzieherberuf so besonders? Unsere Erzieherinnen und Erzieher erzählen es selbst – ehrlich, herzlich und mit einem Lächeln. In unseren Videos berichten sie, warum sie ihren Beruf lieben, was sie antreibt und warum Crailsheim für sie der richtige Ort ist, um Kitalent zu sein. Einblicke voller Leidenschaft, Teamgeist und echter Freude an der Arbeit mit Kindern.
Mit Kinderaugen: Was einen Traumerzieher wirklich ausmacht
Wer ist eigentlich der perfekte Erzieher? Unsere Kitalente haben nachgefragt – bei denen, die es am besten wissen: den Kindern. In unseren Videos erzählen sie mit Witz und Charme, was einen echten Traumerzieher ausmacht. Mal lustig, mal rührend, immer ehrlich – und voller Herz. Denn am Ende zeigen die Antworten vor allem eines: Erzieherinnen und Erzieher sind für Kinder echte Alltagshelden.
















