Info: Bei den Abstellanlagen sind nur Abstellanlagen markiert, bei den die Möglichkeit besteht, den Rahmen sicher anzuschließen.
Radwege
Die Crailsheimer Radwege sind in das RadNETZ Baden-Württemberg (15,4 MB) sowie das Kreisradnetz des Landkreises Schwäbisch Hall integriert. Die Crailsheimer Radwegekonzeption (15,3 MB) aus dem Jahr 2013 definiert zudem weitere Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs im Stadtgebiet. Für Ihre Routenplanung im Alltag empfehlen wir den RadRoutenplaner des Verkehrsministeriums, bei dem ganz einfach der Radweg vom ausgewählten Start- zum Zielpunkt angezeigt wird.
Rad-Service-Punkte
Bei den vier im Stadtgebiet installierten RadSERVICE-Punkten handelt es sich um Pump- und Reparatur-Stationen für Fahrräder. Diese stehen Radlerinnen und Radlern rund um die Uhr zur Verfügung und bieten die Möglichkeit, kleine Pannen einfach selbst zu beheben und die Reifen wieder aufzupumpen.
Lademöglichkeiten
An der e-Ladesäule am Rathaus Crailsheim können Radlerinnen und Radler mit Pedelec und E-Bikes kostenfrei ihre Akkus aufladen.
Stadtradeln
Die Stadt Crailsheim nimmt gemeinsam mit dem Landkreis Schwäbisch Hall regelmäßig am Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnis teil.
Der Aktionszeitraum im Jahr 2025 wird vom 30. Juni bis zum 20. Juli sein.
Im Jahr 2024 gingen in Crailsheim insgesamt 304 Personen an den Start, die insgesamt 71.125 Kilometer erradelten. Den ganzen Artikel mit den Ergebnissen finden Sie hier (Seite 11) .
RadKULTUR
Im Jahr 2022 war die Stadt Crailsheim Teil des Förderprogramms RadKULTUR des Landesverkehrsministeriums in dessen die Stadt Crailsheim einen Lastenrad-Verleih ins Leben gerufen hat. Hier kann die Verfügbarkeit des Lastenrads und der Ablauf des Ausleihvorgangs eingesehen werden.
BürgerRad
Im Crailsheimer BürgerRad engagieren sich Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die dem Fahrrad mehr Gewicht bei der Mobilität geben wollen. Die Mitglieder sind Multiplikatoren auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt. Mitmachen kann jede/r.
Informationen erhalten Sie bei: Jonathan Harrter, jonathan.hartter@arcor.de.
Mitglied der AGFK Baden-Württemberg
Seit dem Jahr 2014 ist die Stadt Crailsheim Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW). Die AGFK-BW ist ein Zusammenschluss von mehr als 100 Landkreisen, Städten und Gemeinden, die den Fuß- und Radverkehr in Baden-Württemberg fördern möchten. Der Verein vertritt die Interessen seiner Mitglieder im Bereich der aktiven Mobilität unter anderem in der Landes- und Bundespolitik. Weitere Informationen zum Verein, zu Kommunen und aktuellen Projekten finden Sie unter www.agfk-bw.de.