Aktuelles

Soziale Nachhaltigkeit in Crailsheim und Pamiers
In der dritten deutsch-französischen Sendung zum Thema Nachhaltigkeit stellen Radio StHörfunk und Radio oxygène am Montag, 27. März, um 16.00 Uhr die Initiativen TamieH und Emmaüs vor.

Saison der Stadtrundgänge beginnt
Ende März startet die neue Saison der Stadtführungen in Crailsheim. Den Auftakt macht ein Abendspaziergang am Mittwoch, 29. März, der zu geschichtsträchtigen Orten in der nördlichen Innenstadt führt.

Fußball mal anders: RoboCup in der Karlsberghalle
Am 1. und 2. April gehen Roboter auf Torejagd in der Crailsheimer Karlsberghalle. Das Turnier gilt als Vorbereitung für die Weltmeisterschaft 2023 im französischen Bordeaux in der Small Size League. Ausgerichtet wird der Wettbewerb von der Stadtverwaltung, die gemeinsam mit der Firma Schubert die Thematik KI und Robotik in der Horaffenstadt vorantreiben möchte.

Crailsheimer Gutscheinsystem stärkt Kaufkraft
Seit einem Jahr ist das Gutscheinsystem „Heimatkaufen“ nun verfügbar. Im Landkreis wurden seitdem insgesamt rund 28.000 Gutscheine gekauft. Über ein Drittel wurden in Crailsheim eingelöst, was einer Kaufkraft von rund 520.000 Euro entspricht. Ziel des Gutscheinsystems, das in der Horaffenstadt seinen Ursprung hat, ist es zum einen, regionalen Handel zu unterstützen und zum anderen, Arbeitgebern die Möglichkeit zu geben, Mitarbeitenden zusätzliche Leistungen bieten zu können – steuerfrei.

Klara Klapperstorch auf Entdeckungstour in Crailsheim
Wer kann schon von sich behaupten, spontan mit dem Oberbürgermeister persönlich durch die Stadt geschlendert zu sein? Klara Klapperstorch auf jeden Fall. Auf der Suche nach ihrer Mama fällt sie aus dem Nest hoch oben auf dem Crailsheimer Rathausdach und quasi dem Oberbürgermeister vor die Füße. Damit beginnt eine Erkundungstour durch Crailsheim, bei der die kleine Klara viele Fragen stellt und darauf kindgerechte und leicht verständliche Antworten erhält. Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer hatte die Idee zu „Klara Klapperstorch erkundet Crailsheim“ und möchte damit schon Kinder an den spannenden Alltag in einer Stadtverwaltung heranführen. Der Verkauf hat im Bürgerbüro begonnen.