Finanzielle Leistungen und Hilfen

Hinterbliebenenrente

für Witwen und Waisen

Beschreibung

Wer kann Hinterbliebenenrente bekommen?
Anspruch auf Hinterbliebenenrente hat man, wenn ein Ehe- oder Lebenspartner oder ein Elternteil stirbt.

Was ist Hinterbliebenenrente?
Die gesetzlichen Hinterbliebenenrenten sollen sicherstellen, dass der Tod eines Angehörigen nicht zur finanziellen Belastung wird, indem sie den Unterhalt ersetzen. Zu den Hinterbliebenenrenten gehören die Witwer- bzw. Witwenrente, die Waisenrente und die Erziehungsrente. Sie unterstützen Menschen, die vom Einkommen eines Verstorbenen abhängig waren. Die Höhe der Hinterbliebenenrente richtet sich nach dem Rentenanspruch des Verstorbenen. Die Erziehungsrente richtet sich nach dem eigenen Rentenkonto. Ehe und eingetragene Lebenspartnerschaften sind bei der Hinterbliebenenrente gleichgestellt.

Wie und wo erhalten Sie die Hinterbliebenenrente?
Die Deutsche Rentenversicherung bietet Videoberatung und einen Service für gehörlose, hör- oder sprachgeschädigte Menschen an.

Hier gibt es weitere Informationen und Antragsformulare.