Finanzielle Leistungen und Hilfen

Kriegsopferfürsorge

Beschreibung


Was ist die Kriegsopferfürsorge?
Kriegsopferfürsorge bezieht sich auf die Unterstützung und Hilfe, die Menschen erhalten, die durch Krieg oder kriegsbedingte Gewalt körperliche, seelische oder andere Schäden erlitten haben.

Wer kann die Kriegsopferfürsorge bekommen?
Die Versorgung kann für die geschädigte Person oder unter Umständen auch für dessen Hinterbliebene beantragt werden. Sie stellt eine angemessene Versorgung sicher, die sonst vom Versorger der Familie geleistet wurde. Zu den Leistungen gehört, finanzielle Unterstützung unter anderem in den Bereichen Wohnen, Pflege, Haushalt und Krankheit. Die Leistungen richten sich nach der Höhe des Einkommens und können nicht rückwirkend beantragt werden.

Wie und wo erhalten Sie die Kriegsopferfürsorge?
Für alle Leistungen ist die Kriegsopferfürsorgestelle des Sozialamts des Landkreises zuständig.

Hier finden Sie Informationen, um Entschädigung für Opfer von Gewalttaten zu beantragen.