Veranstaltungen

Sonntag, 28.01.2024 , 19.30 Uhr

Klavier Solo-Abend

Beschreibung

Das dritte Konzert bestreitet Christoph Ullrich am Klavier.

Der Pianist Christoph Ullrich ist stets auf der Suche nach einer lebendigen und unkonventionellen Auseinandersetzung mit dem Publikum. Dies führt zu interessanten und kontrastreichen Musikprogrammen wie seine Konzertidee „Alchemie des Klangs“. Ullrichs facettenreiches Repertoire umfasst mehr als 400 Werke aller Epochen und Stile seit Bach. Konzertreisen als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter führten ihn in viele europäische Länder, nach Süd- und Nordamerika und Asien. Neben Konzertmitschnitten für Rundfunk und Fernsehen wirkte Ullrich in mehreren TV-Produktionen als Pianist mit.

Seit 2011 spielt Ullrich gemeinsam mit dem Label Tacet sämtliche 555 Sonaten Domenico Scarlattis auf CD ein. Erstmals wird die Serie in der von Scarlatti vorgesehenen Reihenfolge in Gruppen von 30 Sonaten zu hören sein.

In diesem Programm werden die knappen, erfrischenden Gedanken Scarlattis den weiträumigen Klanglandschaften des späten Schuberts kontrastierend gegenübergestellt. Beide zeugen von einer ungeheuren Kraft, Neues zu erspüren und zu erschaffen. Domenico Scarlatti, geprägt durch den barocken Stil seines Vater Alessandro und in reifem Alter inspiriert vom frischen Wind des Rokoko – dem „empfindsamen Stil“ – öffnete dem klassischen Stil eines Haydn und Mozart mit seinem sprühenden Ideenreichtum und seiner klaren Formstruktur die Türen.

Er ist einer der Geburtshelfer der klassischen Sonatenform.

Mehr als 70 Jahre später sollte Franz Schubert zu ihrem großen Vollender werden. Ebenfalls zwischen zwei Stilen, Klassik und Romantik, beheimatet, weist er mit seinem Spätwerk weit über sein Vorbild Beethoven hinaus. Schubert lässt die äußere Form in seinem weitgesponnenen inneren Seelenlabyrinth fast verschwinden, als ahne er die symphonischen Großformen der Spätromantik voraus.

Programm

• 11 Sonaten

Domenico Scarlatti (1685-1757)

• Sonate Nr. 20 A-Dur D959

Franz Schubert (1797-1828)

 

Info: Eintrittskarten sind im Bürgerbüro unter 07951 / 403-0 und an der Abendkasse erhältlich.
Allgemeine Informationen erhalten Sie beim Sachgebiet Kultur unter +49 7951 403-1289.

Klavier Blick nach oben Kopie Foto Karl Tramer

Veranstaltungsort

Ratssaal Crailsheim

Ratssaal Crailsheim
Marktplatz 1
74564 Crailsheim

Veranstalter

Konzerte in Crailsheim

Konzerte in Crailsheim

Link zu dieser Veranstaltung