Hilfe & Beratung
Soforthilfe
Du suchst Hilfe, wenn Du dich Zuhause nicht mehr sicher fühlst oder suchst eine neutrale Person, der Du Dich anvertrauen kannst, die Dir hilft oder Dich berät? Erste Ansprechperson könnte die Schulsozialarbeit oder eine Lehrkraft deines Vertrauens sein. Außerdem hast Du die Möglichkeit, spezielle Notfallnummern für Kinder und Jugendliche in Anspruch zu nehmen. Hier kannst Du Dich anonym mitteilen. Falls Du dich nicht sicher fühlst in Deinem Umfeld sind außerdem die Polizei und das Jugendamt Schwäbisch Hall wichtige Ansprechpartner für Dich.
Dazu gibt es verschiedene Beratungs- und Hilfsangebote, die du in Anspruch nehmen kannst:
- Allgemeiner Sozialer Dienst - Jugendamt Schwäbisch Hall
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle - Jugendamt Schwäbisch Hall
- Fachberatungsstelle gegen häusliche Gewalt - Jugendamt Schwäbisch Hall
- Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt - Jugendamt Schwäbisch Hall
- Jugendsprechstunde – Psychologische Beratungsstelle
Erziehungsbeistand & Betreuungshelfer
Ein Erziehungsbeistand und ein Betreuungshelfer unterstützen Kinder und Jugendliche im Alltag, bei sozialen Problemen und im Umgang mit Eltern. Sie helfen dir in Gesprächen, der Aufarbeitung belastender Erfahrungen, der Lösung von Problemen mit Familie, Freunden oder Lehrkräften sowie bei Behördengängen. Für ältere Jugendliche bieten sie Unterstützung bei der Jobsuche, Wohnungssuche und beim Loslösen von den Eltern. Im Unterschied zur sozialpädagogischen Familienhilfe konzentriert sich der Erziehungsbeistand hauptsächlich auf das Kind oder den Jugendlichen und bezieht, wenn möglich, das soziale Umfeld mit ein. Hier findest Du weitere Informationen.
Finanzielle Hilfen
Du befindest Dich in einer finanziellen Notlage oder brauchst Beratung und Hilfe im Umgang mit Deinen Finanzen? Hier findest Du die richtigen Ansprechpartner:
Hilfe bei Formularen & Anträgen
Hier findest Du Anlaufstellen für Unterstützung beim Beantragen von Leistungen und Hilfe beim Ausfüllen von verschiedenen Anträgen:
Beratungsangebote
Psychologisch
Du brauchst einen neutralen, zur Verschwiegenheit verpflichteten Ansprechpartner, um deine aktuelle Lebenslage zu besprechen oder Du befindest Dich in einer persönlichen Ausnahmesituation/Krise? Hier findest Du eine Liste möglicher kostenloser Anlaufstellen, wo Du Ansprechpartner findest und die benötigte Unterstützung bekommst:
Essstörungen
Essstörungen sind ernste psychische Probleme, bei denen sich das Essverhalten stark verändert. Die bekanntesten Formen sind Magersucht (Anorexie), Bulimie (Ess-Brech-Sucht) und die Binge-Eating-Störung, bei der in kurzer Zeit sehr viel gegessen wird – meist ohne sich danach zu übergeben.
Erste Warnzeichen können zum Beispiel extremes Unter- oder Übergewicht sein, aber auch Rückzug von Freunden, das Vermeiden von gemeinsamen Mahlzeiten oder heimliches Essen.
Wenn du das bei dir oder jemandem in deinem Umfeld bemerkst, ist es wichtig, frühzeitig etwas zu tun.
Es gibt viele Möglichkeiten zu helfen: ambulante Therapien, Ernährungsberatung, Selbsthilfegruppen oder – wenn nötig – auch eine Behandlung in einer Klinik.
Hilfe und Beratung gibt es beim Kinder- oder Hausarzt und bei der Jugendsuchtberatung oder der Psychologischen Beratungsstelle des Ev. Kirchenbezirks Crailsheim-Blaufelden.
Gewalt und Missbrauch
Gewalt und Missbrauch stellen eine ernsthafte Belastung und Gefahr dar. Opfer von körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt benötigen dringend Unterstützung und Schutz. In solchen Fällen bieten
Beratungsstellen oder spezialisierte Organisationen, vertrauliche Hilfe und Maßnahmen an. Hier finden Sie wichtige Notrufnummern und Hilfsangebote.
Fachberatungsstelle gegen häusliche Gewalt – Jugendamt SHA
Die Fachberatungsstelle gegen häusliche Gewalt ist eine kostenlose Erstanlaufstelle für Menschen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Gewaltbetroffene, Angehörige und Fachpersonen haben die Möglichkeit, in einen informativen und fachlichen Austausch zu treten. Betroffene erhalten Zeit und Raum, über ihre Lebenssituation und Gefühle zu sprechen, Stabilisierung zu erarbeiten und durch Beratung und passende Weitervermittlung ihr Leben sicherer zu gestalten.
Frauen- und Kinderschutzhaus - Diakonieverband Schwäbisch Hall
Das Frauen- und Kinderschutzhaus ist eine Anlaufstelle für Frauen und deren Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen oder bedroht sind. Häusliche Gewalt umfasst alle Formen von Gewalt (körperlich, psychisch, sexuell, ökonomisch, digital, sozial). Das Schutzhaus bietet Schutz, Beratung und eine vorübergehende Wohnmöglichkeit.
Jedermann e.V. - Fachstelle für Gewaltprävention und Intervention
Der Verein Jedermann e.V. in Heilbronn bietet präventive Angebote, die Männer, Frauen und Kinder stärken, ihre Gefühle und Konflikte gewaltfrei auszudrücken und gesunde, respektvolle Beziehungen zu leben. Der Verein berät und unterstützt sowohl Opfer von Gewalt als auch Täter, um Kreisläufe der Gewalt zu durchbrechen. Mit speziellen Programmen und Veranstaltungen wird ein Bewusstsein für Gewaltprävention und -intervention geschaffen.
WEISSER RING e.V.
Der WEISSE RING e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die deutschlandweit Opfern von Kriminalität und Gewalt hilft. Er bietet persönliche Beratung, menschlichen Beistand sowie praktische und rechtliche Unterstützung – etwa bei Behördengängen oder im Umgang mit Polizei und Justiz.
Sexualität
Hast du Fragen zu Sexualität, Verhütung, sexuell übertragbaren Krankheiten oder Schwangerschaft? Vielleicht interessiert dich auch, wie du eine gesunde Beziehung führst oder was du tun kannst, wenn du dich in einer schwierigen Situation befindest. Es ist ganz normal, Fragen zu haben, und es ist wichtig, gut informiert zu sein.
Wenn du Unterstützung oder Antworten auf deine Fragen suchst, gibt es vertrauliche Beratungsstellen, die dir helfen können. Sie sind da, um dich zu unterstützen und dir die Informationen zu geben, die du brauchst!
Jugendsprechstunde - Psychologische Beratungsstelle
Die Jugendsprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle in Crailsheim bietet jungen Menschen einen vertraulichen Raum, um über persönliche, schulische oder familiäre Herausforderungen zu sprechen. Hier erhalten Jugendliche Unterstützung und Beratung durch erfahrene Fachkräfte, die ihnen bei der Bewältigung von Problemen helfen und Lösungen aufzeigen.
Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg
LSBTTIQ Baden-Württemberg ist ein Netzwerk zur Unterstützung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans-, inter- und queeren Menschen im Land. Es setzt sich für Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und den Abbau von Diskriminierung ein. Verschiedene Organisationen und Beratungsstellen bieten Unterstützung in den Bereichen Coming-out, Familie, Arbeit und Recht. Zudem gibt es Bildungs- und Aufklärungsangebote für Schulen, Unternehmen und soziale Einrichtungen.
Pro Familia Schwäbisch Hall e.V.
Pro Familia Schwäbisch Hall e.V. bietet Beratung vor Ort, per Online-Video und per E-Mail. Beratung gibt es außerdem zu sexueller Orientierung und geschlechtlicher Vielfalt.
Sucht
Du bist süchtig oder brauchst Hilfe im Umgang mit einer süchtigen Person in Deinem persönlichen Umfeld? Du möchtest präventive Beratung oder einen Ansprechpartner zu allen Fragen rund um das Thema Sucht und Suchtprävention? Hier findest Du die richtigen Anlaufstellen:
Recht
Du brauchst rechtliche Beratung oder Unterstützung dabei, deine Rechte als Kind oder Jugendlicher abzusichern oder durchzusetzen? Hier findest Du die richtigen Ansprechpartner:
Ungewollte Schwangerschaft
Du bist ungewollt schwanger und brauchst Beratung zu den Themen Schwangerschaft und/oder Schwangerschaftsabbruch? Hier findest du die wichtigsten Beratungsstellen in Crailsheim:
Auf dem Flyer sind weitere Anlaufstellen im Landkreis aufgeführt.
Wohnen
Zuhause wohnen ist nicht für alle Kinder und Jugendlichen möglich. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Es gibt deshalb verschiedene Alternativen, um ein möglichst sicheres und verlässliches Wohnumfeld für jede Altersgruppe zu schaffen.
Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, wie St. Raphael oder Friedenshort bieten Wohngruppen und betreutes Jugendwohnen an. Für die Vermittlung ist das Jugendamt Schwäbisch Hall zuständig.
Straffälligkeit
Du bist mit dem Gesetz in Konflikt geraten und brauchst rechtlichen Beistand, Beratung oder Unterstützung im Umgang mit deiner Strafe? Hier findest Du die wichtigsten Ansprechpartner zu Jugendhilfe im Strafverfahren.