Freizeit & Begegnung
Crailsheim bietet ein umfangreiches Freizeit- und Begegnungsangebot, das sich über viele Lebensbereiche erstreckt. Egal ob Sport oder Kultur, Bildung oder kreative Aktivitäten: Verschiedene Einrichtungen wie die Volkshochschule Crailsheim die Ev. Familien-Bildungsstätte Crailsheim, der Stadtseniorenrat Crailsheim e.V. oder die Kirchen bieten Senioren jede Menge Gelegenheit, aktiv am Stadtleben teilzunehmen, die eigene Freizeit zu gestalten und Gemeinschaft zu erleben.
Ermäßigungen für Senioren etwa im Kino oder in den städtischen Bädern ermöglichen Teilhabe und bieten einen weiteren Anreiz, Angebote anzunehmen.
Hier (80 KB) erhalten Sie eine Übersicht über Angebote für Senioren, wie regelmäßige Nachmittage, kulturelle Veranstaltungen oder Bewegungsangebote im Stadtgebiet und in ihrem Stadtteil oder Teilort.
Bildungsangebote
Diverse Bildungseinrichtungen in Crailsheim bieten auch Erwachsenen bis ins hohe Alter ein vielfältiges Angebot an Vorträgen und Seminaren, Workshops und Bildungsmaßnahmen zu aktuellen Themen und zeitgemäßen Trends.
Ev. Familien-Bildungsstätte Crailsheim
Die Ev. Familien-Bildungsstätte Crailsheim bietet zahlreiche Kurs- und Vortragsangebote für Senioren zu gesellschaftspolitischen und religiösen Themen aus verschiedenen Lebensbereichen, wie zum Beispiel Trauer und Verlust, Zusammenspiel der Generationen oder Geschlechter.
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Schwäbisch Hall e.V. (keb)
Die keb bietet ein breites Angebot an Veranstaltungen zu Themen aus den Bereichen Theologie und Spiritualität, Kunst und Kultur, Gesellschaft, Gegenwart und Persönlichkeitsentwicklung.
Musikschule Crailsheim
Die städtische Musikschule bietet Unterricht an Blas-, Streich-, Zupf- und Tasteninstrumenten sowie Gesangsunterricht für Menschen jeden Alters und auf jedem Niveau. Sie bietet ihren Schülern außerdem generationenübergreifend die Möglichkeit, sich in verschiedenen Ensembles und Bands, die die Musikschule aufstellt, zu engagieren. Zu Beginn des Schuljahres gibt es in der Regel Schnupperkurse für Neu- oder Wiedereinsteiger.
Stadtbücherei Crailsheim
Die Stadtbücherei Crailsheim bietet eine gute Möglichkeit, Lesestoff zu finden, ohne zu kaufen. Das umfangreiche Literaturangebot bietet eine große Bandbreite von Klassikern bis aktuelle Literatur sowie Zeitungen und Zeitschriften. Musik und Film.
Stadtseniorenrat Crailsheim e.V
Der Stadtseniorenrat Crailsheim e.V. bietet oft in Kooperation mit Volkshochschule Crailsheim und Ev. Familien-Bildungsstätte Crailsheim Vorträge und Workshops zu gesellschaftspolitischen aktuellen Themen an, die die Lebensbereiche von Senioren besonders in den Fokus rücken.
Volkshochschule Crailsheim
Die Volkshochschule Crailsheim bietet in den unterschiedlichen Fachbereichen ein umfangreiches Kurs- und Vortragsprogramm. Angebote speziell für Senioren finden sich vor allem in den Bereichen digitale Bildung und Gesundheit.
Kulturelle Angebote
Das kulturelle Angebot in Crailsheim ist vielfältig; Senioren haben mit Konzerten und Theater, Kleinkunst, Kunstausstellungen und Lesungen jede Menge Möglichkeiten, ihre Freizeit auch kulturell aktiv zu gestalten.
Crailsheimer Kunstfreunde e.V.
Der Crailsheimer Kunstfreunde e.V. organisiert jährlich Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Crailsheim, oft in Kooperation mit dem Stadtmuseum. Zu sehen sind dort Kunstwerke aus den Disziplinen Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Zeichnung, Grafik, Videokunst oder Installation. Daneben gibt es regelmäßig Atelierbesuche und Fahrten zu Ausstellungen und Kunstzentren.
HANGAR Event Airport
Als Veranstaltungsort in Crailsheim bietet der Hangar ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen, wie Theater, Kleinkunst oder Musikkonzerte. Außerdem finden im Hangar übers Jahr verschiedene Messen, Ausstellungen und Märkte statt, die wetterunabhängig einladen. Das Programm ist online einsehbar.
Kultic e.V.
KULTiC (Kulturinitiative in Crailsheim) organisiert und veranstaltet kulturelle Veranstaltungen an verschiedenen Veranstaltungsorten in der Stadt. Über das Jahr finden zahlreiche Musikveranstaltungen verschiedener Stilrichtungen, Kleinkunst- und Kabarettabende statt.
Stadtarchiv und Stadtmuseum in Crailsheim
Stadtarchiv Crailsheim und Stadtmuseum Crailsheim bieten direkten Zugang zur Geschichte Crailsheims. In Ausstellungen und Vorträgen, Stadtführungen und als Ansprechpartner zu geschichtlichen Themen informieren und bilden sie über Zeitgeschichte.
Stadtbücherei Crailsheim
Die Stadtbücherei Crailsheim bietet neben einem breiten Leseangebot an Büchern und Zeitschriften in den Regalen auch Zugang zu digitalen Medien. Dazu finden in der Stadtbücherei regelmäßig Lesungen, sowie ein Bücherflohmarkt statt. Mit der Aktion Crailsheim liest, findest außerdem regelmäßig ein offener Treff für Lesebegeisterte statt, zu dem Bücherfreunde jeden Alters willkommen sind.
Stadtseniorenrat Crailsheim e.V.
Das kulturelle Angebot des Stadtseniorenrat Crailsheim e.V. erstreckt sich über regelmäßige Kinonachmittage, Lesungen und Kooperationen mit der Volkshochschule Crailsheim und der Ev. Familien-Bildungsstätte Crailsheim im Bereich der Erwachsenenbildung.
Theater und Konzerte in Crailsheim
Eine jährliche Theaterreihe der Stadt bietet eine Bandbreite von klassisch bis modern, von tragisch bis heiter. Es spielen die Landestheater von Baden-Württemberg und oft bekannte Bühnenschauspieler und Schauspieler aus Kino und Fernsehen. Verantwortlich für das Jahresprogramm ist das Ressort Soziales und Kultur der Stadt Crailsheim. Für die jährliche Konzertreihe ist der Arbeitskreis Konzerte Crailsheim zuständig. Das Programm ist online einsehbar.
Bewegungsangebote
Aktiv zu bleiben im Alter fällt leichter, wenn es vielfältige Bewegungsangebot gibt, die individuelle Möglichkeiten bieten, sich körperlich fit zu halten. In Crailsheim gibt es verschiedene Angebote von Fitness über Rehasport, Wander- und Vereinsangebote bis hin zu Bewegungstreffs, die oft auch die Möglichkeit zum Austausch und Begegnung bieten.
Bewegungsprogramm - Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Schwäbisch Hall e.V.
Der DRK Kreisverband bietet speziell auf Senioren ausgerichtet an verschiedenen Standorten in Crailsheim Gymnastik, Gymnastik für Männer und Yogakurse an. Außerdem finden im Hallenbad in Crailsheim Wassergymnastikkurse statt.
Termine und Veranstaltungsorte, sowie Anmeldeinformationen gibt es auf der Homepage des DRK (Deutsches Rotes Kreuz).
Bouletreff
Jeden Mitwoch ab 14:00 Uhr bieten die AWO - Soziale Dienste im Lammgarten einen wöchentlichn Bouleltreff an. Das kostenlose Angebot findet nur bei trockener Witterung statt. Neue Mitspieler sind jederzeit willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig und die Bouleausrüstung wird gestellt.
Ev. Familien-Bildungsstätte Crailsheim
Die Ev. Familien-Bildungsstätte Crailsheim bietet regelmäßige Seniorengymnastiktermine an.
Fitness- und Rehasport
Seniorengymnastik - Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius
Die Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius und Dreifaltigkeit lädt mit einem regelmäßigen Bewegungsangebot für Senioren zum gemeinschaftlichen aktiven Mitmachen ein. Immer montags um 14:00 Uhr findet im Gemeindehaus Seniorengymnastik statt.
Sport- und Wandervereine
Stadtseniorenrat Crailsheim e.V
Mit dem Bouletreff jeden ersten Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr im Lammgarten und GiB, dem regelmäßigen öffentlichen Bewegungsangebot freitags von 10:00 bis 10:45 Uhr auf dem Marktplatz lädt der Stadtseniorenrat Crailsheim e.V. niederschwellig zum Mitmachen ein. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich jeder kann kostenlos mitmachen.
Volkshochschule Crailsheim
Die Volkshochschule Crailsheim bietet ein breit gefächertes Angebot im Bereich Bewegung an, von Yoga über Rückenschule bis hin zu Aquagymnastik. Dir Kurse des Fachbereichs Gesundheit sind online einsehbar und buchbar.
Kreative Angebote
Kreative Aktivitäten machen Spaß, halten geistig und motorisch fit und bieten oft Gelegenheit zu Austausch und Begegnung. In Crailsheim gibt es zahlreiche Angebote, bei denen man sich kreativ ausleben und einbringen kann, wie in den Kursen von Volkshochschule Crailsheim und Ev. Familien-Bildungsstätte Crailsheim, in den Seniorenkreisen der Kirchengemeinden, beim Seniorenhobby Crailsheim oder dem kretiven Begegnungsangebot CReate.
Digitale Angebote
Digitale Bildung gehört heute zum Alltag. Kurse der Volkshochschule Crailsheim und der Ev. Familien-Bildungsstätte Crailsheim führen in die Nutzung digitaler Medien ein, helfen beim Umgang damit und vermitteln das Wissen, das vor Betrugsmaschen schützen kann.
Angebote wie Online-Kurse oder Online-Gottesdienste tragen außerdem dazu bei, Barrieren abzubauen, und bieten vor allem älteren Menschen neue Wege, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Mit „Good News für Hohenlohe“ leistet etwa der Ev. Kirchenbezirk Crailsheim-Blaufelden einen Beitrag mit Online-Gottesdiensten und täglicher Telefonandacht.
„Fit für neue Medien“ ist eine Kooperation des Albert-Schweitzer-Gymnasiums und des Stadtseniorenrats Crailsheim e.V.
Schüler helfen älteren Mitmenschen beim Umgang mit PC, Smartphone und Co. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig. Treffpunkt ist jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat (außer in den Ferien) von 14:00 bis 16:00 Uhr im Schülerzentrum (früher Hexenbuckelbau).
Kirchliche Angebote
Kirchen und Glaubensgemeinschaften sind Orte der Begegnung, an denen Menschen zusammenkommen, Gemeinschaft erleben und Stärke im Glauben finden.
Hier erhalten Sie eine Übersicht über regelmäßige Seniorenkreise und Seniorennachmittage der Kirchen- und Glaubensgemeinden in den Stadtteilen. Angebote der Kirche vor Ort sind darauf ausgerichtet, Begegnung und Gemeinsamkeit zu erleben.
Treffpunkte für Begegnung
In Crailsheim gibt es verschiedene Organisationen und Einrichtungen, wie Stadtseniorenrat Crailsheim e.V., die AWO oder die Kirchengemeinden, die gezielt Begegnungsmöglichkeiten für Senioren schaffen, um ihnen die Teilhabe an einem aktiven Austausch im Alltag zu ermöglichen.
Burgbergstraße
Für die Bewohner der Burgbergstraße in Crailsheim bietet der Arbeitskreis Burgbergstraße montags von 14:00 bis 17:00 Uhr einen Kaffeenachmittag im Stüble an und jeden Dienstag und Donerstag von 11:30 bis 13:00 Uhr wird zu einem kostenlosen Mittagessen eingeladen. (Ausnahme: erster Dienstag im Monat)
CReate
CReate ist ein kreatives Begegnungsangebot der AWO Schwäbisch Hall, das in den Räumen des Jugendzentrums Crailsheim stattfindet.
Einmal im Monat finden Meditationskurse oder freies Malen mit unterschiedlichen Künstlern statt. Das Angebot richtet sich an alle Generationen ab 15 Jahren und die Teilnahme ist kostenfrei. Hier finden Sie weitere Informationen zur Anmeldung.
Friedhof-Café – Ein Ort der Begegnung
Das Friedhof-Café am Bestattungspark auf dem Hauptfriedhof lädt Menschen ein, die trauern oder sich einsam fühlen.
An jedem ersten und dritten Sonntag im Monat ab 14:15 Uhr besteht die Möglichkeit, bei Kaffee und Gebäck ins Gespräch zu kommen, zuzuhören, Geschichten zu teilen und Trost zu finden.
Dieses Café möchte ein offener Ort sein, der Wege aus der Einsamkeit aufzeigt und Raum für gegenseitige Unterstützung bietet.
Landfrauen in Crailsheim
Bei den Landfrauen in Altenmünster, Goldbach, Onolzheim, Roßfeld, Tiefenbach, Triensbach, Jagstheim und Ingersheim wird Gemeinschaft aktiv gelebt.
Mittagstisch auf dem Kreuzberg - Diakonieverband in Crailsheim
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat sind Jung und Alt, sowohl aus Crailsheim als auch aus dem Umland, herzlich eingeladen, im Evangelischen Gemeindehaus auf dem Kreuzberg ein gemeinsames, kostengünstiges Mittagessen zu genießen.
Bitte melden Sie sich spätestens bis Montag um 10:00 Uhr vor dem jeweiligen Mittagstisch beim Diakonieverband Schwäbisch Hall in Crailsheim für das Essen an.
Mutmach-Café
Das Mutmach-Café ist ein Angebot für ungewollt einsame Menschen. Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:00 bis 11:30 Uhr öffnet das Mutmach-Café seine Türen für soziale Kontakte, Begegnung und Austausch und richtet sich an einsame Menschen jeden Alters. Bei kostenlosem Gebäck und Getränken werden Menschen in barrierefreien und kinderfreundlichen Räumen zusammengebracht und ermutigt, sich zu treffen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, jeder, der Gesellschaft sucht ist willkommen.
Offener Treff „Crailsheim liest“
Der offene Treff der Stadtbücherei Crailsheim richtet sich an Menschen, die gerne Lesen und über Bücher sprechen, die Inspiration für ihr nächstes Buch suchen oder einfach nur interessiert und neugierig sind. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Treffen finden einmal wöchentlich in der Stadtbücherei statt. Die Termine werden über die Internetseite der Bücherei und das Stadtblatt bekannt gegeben.
Seniorencafé – AWO Soziale Dienste
Das Seniorencafé ist ein wöchentlicher offener Treff. Es wird gemeinsam Kaffee getrunken, Boule gespielt oder es werden gemeinsame Ausflüge unternommen. Angeleitet wird das Café von Mitarbeitern der AWO Soziale Dienste.
Spaziergangtreff mit Cafébesuch
Das Mutmach-Café der SV Süddeutschen Gemeinschaft Crailsheim trifft sich immer dienstags um 14:00 Uhr zu einem kleinen Spaziergang mit anschließendem, gemütlichen Cafébesuch. Treffpunkt ist das Café Engel in der Innenstadt. Alle Spaziergänge sind auch für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Rollatoren geeignet. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Seniorentreff - Ev. Heimstiftung Tagespflege & Mobile Dienste Crailsheim
Spieleabend - Stadtjugendring Crailsheim e.V.
Jeden ersten Freitag im Monat lädt der Stadtjugendring Crailsheim e.V. zum Spieleabend in die Karlsberghalle am Volksfestplatz in der Beuerlbacher Straße 16 ein. Aus über 800 Spielen kann gewählt werden. Willkommen sind Gruppen, Familien und Einzelpersonen jeden Alters. Spiele werden erklärt und neue Spielrunden starten regelmäßig, sodass immer neue Spieler dazustoßen können.
Stadtseniorenrat Crailsheim e.V.
Der Stadtseniorenrat Crailsheim e.V. lädt mit Kino- und Spielenachmittagen, niederschwelligen Bewegungsangeboten und gemeinsamem Mittagessen in den Restaurants der Innenstadt zu Begegnung und Miteinander ein. Hier finden Sie alle Angebote und die entsprechenden Termine aufgelistet.
Wolfgangstift - Ev. Heimstiftung
Das Wolfgangstift bietet Feste, Konzerte und Ausflüge an. Die Veranstaltungen werden mit aktuellen Aushängen vor Ort in der Wolfgangstraße 40 angekündigt. Dort befindet sich auch die offen zugängliche Boulebahn, die jederzeit bespielt werden darf. Die Bouleausrüstung kann zu den Öffnungszeiten der Verwaltung ausgeliehen werden.
Aktiv im Verein
Kultur, Angeln, Sport, Musik, Heimat, Glaube, Retten & Helfen, Gewerbe & Wirtschaft – in all diesen Bereichen sind Crailsheimerinnen und Crailsheimer aktiv.
Hier finden Sie eine Auflistung aller Vereine im Stadtgebiet und den Teilorten.
Reiseangebote und Ausflüge
Für Senioren gibt es inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, sicher betreut in der Gruppe zu verreisen. Tagesfahrten und begleitete Busreisen verschiedener Anbietersprechen gezielt die Bedürfnisse von Senioren an. Auch organisierte Ausflüge und Exkursionen, zum Beispiel von Kirchengemeinden, dem Stadtseniorenrat Crailsheim e.V. oder dem Schwäbischer Albverein e.V. tragen zum Angebot für Senioren bei.
Jung & Alt helfen sich
In Crailsheim gibt es Aktionen, die den Austausch der Generationen anregen und fördern.
„Fit für neue Medien“ ist eine Kooperation des Albert-Schweitzer-Gymnasiums und des Stadtseniorenrats Crailsheim e.V.
Schüler helfen älteren Mitmenschen beim Umgang mit PC, Smartphone und Co. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig. Treffpunkt ist jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat (außer in den Ferien) von 14:00 bis 16:00 Uhr im Schülerzentrum (früher Hexenbuckelbau).
Beim „Repaircafé“ reparieren ehrenamtliche Helfer kostenlos kaputte oder funktionsuntüchtige Gegenstände, die von den Besuchern mitgebracht werden (zum Beispiel Elektrogeräte, Fahrräder, Spielzeug oder Kleidung). In Crailsheim wird das Repaircafé im Jugendzentrum, Schönebürgstraße 33 (neben der Jahnhalle), über die Ev. Johanneskirchengemeinde in Kooperation mit dem BürgerRad Crailsheim, dem Freundeskreis Asyl, der Ev. Familien-Bildungsstätte Crailsheim und dem Diakonieverband Schwäbisch Hall organisiert. Ehrenamtliche Helfer beim Reparieren sind willkommen.
Weitere Informationen und Termine telefonisch unter +49 7951 947020.
Ehrenamtliches Engagement
Crailsheim bietet ein breites Netz an Möglichkeiten, sich auch im Alter ehrenamtlich zu engagieren. Informationen und die wichtigsten Links dazu finden Sie hier. Das Ehrenamt in Kirche und Verein bietet allen Generationen eine Gelegenheit, aktiv Gemeinschaft zu schaffen. Die Ehrenamtsbörse der Stadt Crailsheim bietet außerdem Möglichkeiten, sich im Stadtleben zu engagieren und sich freiwillig einzubringen.