Demenz

Demenz verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Familien tiefgreifend. Sie führt zu Verlust von Erinnerungen, Orientierung und Alltagsfähigkeiten. Angehörige stehen vor der Herausforderung, praktische und emotionale Unterstützung zu bieten und gemeinsame Momente zu bewahren. Es ist wichtig, die Auswirkungen der Demenz zu kennen und passende Wege zu finden, den Alltag für alle zu gestalten.

Beratung

Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen stehen vor großen emotionalen und organisatorischen Herausforderungen. Beratungsstellen bieten Unterstützung bei finanziellen, rechtlichen Fragen und Hilfs- und Entlastungsangebote wie Schulungen, Gesprächskreise und psychosoziale Hilfe. Betroffene profitieren von Aktivierungsangeboten wie Gedächtnistraining, Tagesbetreuung und Freizeitgruppen. Im Landkreis gibt es verschiedene Beratungs- und Hilfsangebote, um alle bei dieser Herausforderung zu unterstützen.

Betreuungsverein im Landkreis Schwäbisch Hall e.V.

Der Betreuungsverein unterstützt Menschen, die aufgrund geistiger, körperlicher oder seelischer Beeinträchtigungen ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht selbstständig regeln können. Der Verein bietet sowohl berufliche als auch ehrenamtliche rechtliche Betreuungen an. Darüber hinaus informiert der Verein über Vorsorgemöglichkeiten wie Vollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen.  Die ehrenamtlichen Betreuer des Vereins werden durch Beratung, Schulung und Begleitung in ihrer Aufgabe unterstützt.

Pflegestützpunkt Landkreis Schwäbisch Hall

Der Pflegestützpunkt Landkreis Schwäbisch Hall bietet pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz eine einfühlsame und kompetente Beratung. Ziel ist es, Angehörige in ihrer herausfordernden Rolle zu entlasten, sei es durch praktische Unterstützung, emotionale Stärkung oder die Vermittlung von Entlastungsangeboten. Die Beratung umfasst Informationen zu Pflegeleistungen, Unterstützung bei Anträgen und Tipps zur Bewältigung des Alltags mit Demenz. Dabei wird individuell auf die Bedürfnisse der Angehörigen und der Betroffenen eingegangen. Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich und kann nach Bedarf im Pflegestützpunkt oder bei den Angehörigen zu Hause stattfinden.

Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz

Betreuungsgruppen für an Demenz erkrankte Personen schaffen eine sichere und anregende Umgebung, in der die Betroffenen soziale Kontakte pflegen und an geeigneten Aktivitäten teilnehmen können. Die Kombination von Angeboten für entlastet pflegende Angehörige und Erkrankte fördern das Wohlbefinden aller Beteiligten. Eine Auflistung der Betreuungsgruppen Demenz finden Sie hier.

Gruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz

Monatliche Gesprächskreise für Angehörige von Demenzkranken ermöglichen den Austausch von Erfahrungen, bieten emotionale Unterstützung und vermitteln wertvolle Informationen zum Umgang mit Demenzerkrankungen.