Unterstützung im Alltag

Ein selbstbestimmter Alltag gelingt oft am besten, wenn man auf Hilfeleistungen zurückgreifen kann. In Crailsheim gibt es viele Unterstützungsangebote für Senioren, die sich individuell gestalten lassen. Auch die Bürger- und Nachbarschaftshilfen der Stadtteile leisten dazu einen erheblichen Beitrag. Umfassende Beratung leisten der Pflegestützpunkt Landkreis Schwäbisch Hall oder die Sozialberatung der Krankenkassen.

Mobilitätshilfen

Mobilitätshilfen für Senioren wie Rollatoren und Rollstühle, Gehstöcke, Treppenlifte oder Elektromobile sind Hilfsmittel, die Beweglichkeit und Selbstständigkeit älterer Menschen fördern und unterstützen. Die gesetzlichen Krankenkassen, die privaten Versicherungen oder die Pflegekassen übernehmen in der Regel anteilig die Kosten für die notwendige Unterstützung. Für Menschen mit geringem Einkommen kann auch der Sozialhilfeträger die Kosten übernehmen.
Beratung gibt es in Arztpraxen und bei Therapeuten sowie im Sanitätshaus. Der Pflegestützpunkt Landkreis Schwäbisch Hall hilft ebenfalls bei der Auswahl von Hilfsmitteln und klärt über Finanzierungsmöglichkeiten auf. 

Mittagessen

Viele Restaurants in Crailsheim bieten einen Mittagstisch und Portionen speziell für Senioren an. Dazu gibt es preiswerte Essensangebote des Ev. Jugendwerks und der Tafel Crailsheim. Außerdem gibt es zahlreiche Restaurants und Imbissanbieter, die Mahlzeiten direkt an die Haustüre liefern. Bestellen kann man in der Regel telefonisch oder über eine Liefer-App. 

Essen auf Rädern - Hauspflege und Nachbarschaftshilfe Crailsheim e.V.

Das Angebot des Vereins Hauspflege und Nachbarschaftshilfe Crailsheim e.V. richtet sich vor allem an ältere Menschen und Personen mit besonderen Bedürfnissen, die auf Unterstützung angewiesen sind. An 365 Tagen im Jahr kommt das Essen täglich frisch gekocht aus dem Klinikum Crailsheim. Der Verein arbeitet für die Pflegeversicherung in Kooperation mit dem Diakonieverband Schwäbisch Hall. Das Angebot kann aber auch von Selbstzahlern in Anspruch genommen werden. In der Familienpflege ist auch eine Abrechnung mit der Krankenkasse möglich.

Ev. Jugendwerk

Montags, dienstags und donnerstags bietet das Ev. Jugendwerk in der Bergwerkstraße warmes Mittagessen an. Es gibt an diesen Tagen ein Tagesgericht und ein vegetarisches Gericht. Senioren sind herzlich willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Suppentreff - Tafelladen

Der Suppentreff der Tafel Crailsheim in der Bildstraße bietet Bedürftigen täglich von Montag bis Freitag ein warmes Mittagessen zu günstigem Preis an. Die Mahlzeit wird frisch gekocht und besteht aus Vorspeise, Hauptspeise und Nachtisch. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.


Hier finden Sie Kontaktdaten der Mahlzeitdienste im Landkreis Schwäbisch Hall.

Hilfe im Haushalt

Der Haushalt wird im Alter oft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Sowohl bei kleineren Einzelarbeiten als auch bei der Organisation größerer Aufgaben im Haushalt können Sie sich unterstützen lassen.

Hier finden Sie eine Liste der Anbieter zur Betreuung und Entlastung im Alltag (einschließlich Haushaltshilfe) im Landkreis Schwäbisch Hall.

Begleitung im Alltag

Verschiedene Einrichtungen sowie die Bürgerhilfen der Stadtteile bieten hierzu Begleitung an. Außerdem gibt es Beratung zu möglichen Unterstützungsleistungen durch die Pflegekasse.

Hier finden Sie eine Liste der Anbieter zur Betreuung und Entlastung im Alltag im Landkreis Schwäbisch Hall.

Bürger- und Hilfsvereine

Hilfe zur Selbsthilfe - das ist das Motto der zahlreichen Bürger- und Hilfsvereine, die in verschiedenen Städten- und Gemeinden des Landkreises Schwäbisch Hall tätig sind. Hier organisieren sich bürgerschaftlich Engagierte, beispielsweise bei ehrenamtlichen Fahrdiensten, als Begleitung in die Arztpraxis oder auch bei Arbeiten im Haushalt und Garten.

Hier finden Sie eine Liste der Bürger- und Hilfsvereine im Landkreis Schwäbisch Hall.

Ehrenamtliche Einzelhelfer

Nach § 45a SGB XI ist es möglich, als Einzelhelfer anerkannt zu werden, um niedrigschwellige Betreuungsangebote zu erbringen.
Ehrenamtliche Einzelhelfer können pflegebedürftige Menschen im Alltag unterstützen – zum Beispiel beim Einkaufen, als Begleitung zu Terminen oder durch Gespräche und andere Maßnahmen zur sozialen Teilhabe. Häufig kommen die Helfer aus dem Umfeld. Die erbrachten Leistungen können über den Entlastungsbetrag der Pflegekasse abgerechnet werden.

Fahrdienste

Unterschiedlich spezialisierte Fahrdienste stehen in Crailsheim zur Verfügung, um individuelle Bedürfnisse im Alltag abzudecken. Taxiunternehmen stehen für Fahrten zu Dialyse, Chemotherapie oder für Krankenfahrten zur Verfügung. Dafür braucht es in der Regel einen Krankentransportschein.

Der Stadtseniorenrat Crailsheim e.V. bietet außerdem die Möglichkeit, einen Fahrdienst für Alltagsfahrten auf eigene Kosten in Anspruch zu nehmen.

Pflege zu Hause

Pflege zuhause kann unterschiedlich gestaltet werden. Oft übernehmen Angehörige die Pflege. Häufig werden sie unterstützt von ambulanten Pflegediensten, die die medizinische Hilfestellung bieten, die gebraucht wird, um ein Pflegeumfeld zu schaffen, in dem die Pflegebedürftigen gut aufgehoben sind.
Die verschiedenen Pflegedienste informieren über ihr Leistungsangebot. Der Pflegestützpunkt Landkreis Schwäbisch Hall hilft als Ansprechpartner ebenfalls dabei, die Pflege zu Hause gut zu organisieren.

Hier finden Sie eine Liste aller ambulanten Pflegedienste in Crailsheim.