Inklusive Freizeitangebote
Inklusion soll allen Menschen unabhängig von ihrer körperlichen, seelischen oder sozialen Situation die vollständige und gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, Freizeit so zu gestalten, dass Menschen mit und ohne Einschränkungen gemeinsam aktiv sind. Hier finden Sie entsprechende Angebote:
Familienbildungsstätte
Die Ev. Familienbildungsstätte ist ein Bildungsträger unter dem Dach der evangelischen Kirche und bietet ein umfangreiches Kursprogramm für alle Altersgruppen an. Im Fokus stehen Familien mit Kindern.
Jugendbüro
Das Jugendbüro der Stadt Crailsheim konzipiert und organisiert vor allem die Angebote und Aktionen im Sommerferienprogramm, in der Stadtranderholung und in den Jugendräumen so, dass auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung die Möglichkeit haben, die Angebote wahrzunehmen. Unterstützt wird die Einrichtung dabei durch eine Kooperation mit den Offene Hilfen Crailsheim – Diakoneo Sonnenhof, die die Angebote begleiten. So wird sichergestellt, dass möglichst viele Angebote inklusiv stattfinden können.
Lebenshilfe Crailsheim e.V.
Mit inklusiven Angeboten in unterschiedlichen Bereichen trägt der Verein Lebenshilfe Crailsheim e.V. zur Teilhabe an der Gesellschaft bei. Die Angebote reichen von der inklusiven Eltern-Kind-Gruppe über Disco, Lauf- und Kegelgruppe, monatlichem Frühstück, Ausflügen und Reiseangeboten bis zu der inklusiven Begegnungsstätte auf dem Burgberg und dem inklusiven Wohnprojekt.
Ambulant begleitende Dienste - Offene Hilfen Crailsheim
Die Offenen Hilfen bieten ein vielfältiges Freizeitangebot in den Bereichen Sport und Bewegung, Gruppenaktionen und Treffs, sowie Urlaub, Reisen und Bildung. Ergänzend gibt es ganzjährig Tagesfreizeitangebote, Vorträge und Themenabende zur Förderung der Selbsthilfe. Darüber hinaus wird Betreuung und Assistenz Zuhause, stunden- oder tageweise angeboten. Die Dienste richten sich an Menschen aller Altersstufen mit Unterstützungsbedarf durch geistige und/oder körperliche Behinderung und an deren Angehörige.
Seelsorge bei Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen können von der Seelsorge im Alltag und in unterschiedlichen Lebenssituationen begleitet und unterstützt werden.
Der Kontakt zur örtlichen Kirchengemeinde wird aktiv gefördert, damit Teilhabe am Gemeindeleben möglich wird. Inklusive Gottesdienste und Freizeitangebote bieten Raum für Gemeinschaft und gelebten Glauben.
VHS
Die Volkshochschule Crailsheim bietet ein umfangreiches Bildungsangebot für Erwachsene, dazu gehören nicht nur Kreativworkshops und Fremdsprachenseminare, sondern auch Kurse und Vorträge, die sich mit den Themen Gesundheit, Wohnen, Recht und Pflege auseinandersetzen.
Veranstaltungen
Kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen oder Kleinkunst, sind in Crailsheim sind inzwischen größtenteils barrierefrei zu erreichen, zum Beispiel im Ratssaal, im Ratskeller oder im Hangar.