Pflege & Therapie
Menschen mit Behinderung brauchen oft Unterstützung und Therapie, um mit ihrer Behinderung im Alltag leichter zurechtzukommen oder umzugehen. Hier finden Sie verschiedene Ansprechpartner, die bei der Suche nach Unterstützung und bei der Vermittlung der richtigen Hilfestellung helfen.
AOK Baden-Württemberg – Sozialer Dienst
Der Soziale Dienst der AOK Baden-Württemberg bietet ihren Versicherten Beratung und Unterstützung an. Die Pflegeberater beraten, wenn die eigene Pflege oder die Pflege von Angehörigen organisiert werden muss. Der soziale Dienst übernimmt eine Lotsenfunktion, bietet Orientierung im Gesundheitswesen, und arbeitet auf Wunsch auch mit Ärzten, Beratungsstellen, Pflegediensten, Therapeuten und Rehabilitationsträgern zusammen.
Diakonie daheim – Diakoneo
Diakonie daheim ist der Ambulante Pflegedienst zur Unterstützung bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit zuhause. Der ambulante Pflegedienst bietet individuelle Beratung, für Pflegekassen erforderliche Beratungsbesuche, sowie Behandlungspflege (vom Arzt verordnet) und körperbezogene Pflegemaßnahmen.
Entlastungsdienst – DRK Kreisverband Schwäbisch Hall e.V.
Der Entlastungsdienst des DRK unterstützt Pflegebedürftige und deren Angehörige bei der Bewältigung des Alltags. Außerdem leistet er Prävention bei Vereinsamung und Mobilitätsverlust. Der Dienst bietet Beratungseinsätze zur Pflegesituation und unterstützt im Haushalt.
Habila – Assistenzagentur Crailsheim
Die Assistenzagentur der Habila bietet einen Pflegedienst für Menschen mit Pflegebedarf, sowie ein besonderes Angebot für Menschen mit geistiger Behinderung an. Menschen mit Pflegegrad erhalten durch die Habila pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfe Zuhause.
Hauspflege- und Nachbarschaftshilfe Crailsheim e.V.
Die Organisation Hauspflege- und Nachbarschaftshilfe Crailsheim e.V. unterstützt ältere und kranke Menschen in ihrem eigenen Haushalt und liefert Essen auf Rädern. Das Angebot richtet sich vor allem an ältere Menschen und Personen mit besonderen Bedürfnissen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Dazu gehören unter anderem Hilfeleistungen im Alltag, wie das Weiterführen des Haushalts mit allen Aufgaben, Einkäufe, Betreuung und Begleitung.
Lebenshilfe Crailsheim e.V. – Familienunterstützende Dienste
Ausgesuchte freiwillige Mitarbeiter unterstützen und entlasten Familien bei der Pflege und im Alltag. Die stundenweise Einzelbetreuung kann tagsüber, am Abend oder am Wochenende stattfinden. Die Mitarbeiter werden von der Lebenshilfe Crailsheim e.V. betreut. Die Finanzierung der Leistung läuft über die Pflegeversicherung.
Sozialdienst Klinikum Crailsheim
Der Kliniksozialdienst ist eine Beratungsstelle für stationäre Patienten und ihre Angehörigen. Der Sozialdienst vermittelt, unterstützt und berät bei Rehabilitationen, bei Pflegeheimunterbringungen und sozialrechtlichen Fragen. Außerdem vermittelt er und informiert über Beratungsstellen, ambulante Hilfen und Pflegehilfsmittel.
Pflegestützpunkt Landkreis Schwäbisch Hall
Der Pflegestützpunkt Schwäbisch Hall berät zu den Themen Pflege und Hilfen im Alltag für alle, die Pflege Zuhause für sich oder Angehörige organisieren müssen. Es gibt dort Informationen über das regionale Angebot an Betreuungs- und Unterstützungsmöglichkeiten, über häusliche Pflege durch Pflegedienste, zu hauswirtschaftlichen Hilfen, stationären Pflegeeinrichtungen und Tagespflege.
Außerdem zu Hilfsmitteln, Hospizhilfen, Fragen zu Demenz, Finanzierung der Pflege und Leistungen der Pflegeversicherung. Der Stützpunkt bietet außerdem Unterstützung dabei, Hilfen in die Wege zu leiten und Leistungen zu beantragen.