Essen, Kleidung und Möbel
Essen und Kleidung gehören zu den Grundbedürfnissen aller Menschen. In Crailsheim gibt es zahlreiche Hilfs- und Unterstützungsangebote, um den täglichen Mindestbedarf zu erfüllen. Die Tafel Crailsheim, das Caritas-Zentrum Crailsheim der Diakonieverband Schwäbisch Hall und die Fachberatung der Erlacher Höhe sind Anlaufstellen für Menschen in akuter sozialer Notlage, die mit entsprechenden Angeboten sofort helfen können.
Mit dem Berechtigungsschein der Tafel Crailsheim können finanziell Bedürftige viele der Hilfsangebote in Crailsheim in Anspruch nehmen.
Hier gibt es Informationen zu Soforthilfeangeboten.
Burgbergstraße
Für die Bewohner der Burgbergstraße in Crailsheim bietet der Arbeitskreis Burgbergstraße montags einen Kaffeenachmittag im Stüble an und lädt Dienstag und Donnerstag (nicht am 1. Dienstag im Monat) zu einem kostenlosen Mittagessen ein. Am ersten und dritten Montag ist die Kleiderkammer geöffnet. Kleiderspenden sowie Haushaltsgegenstände können jeden Montagnachmittag in der Kleiderkammer abgegeben werden.
Foodsharing Schwäbisch Hall Landkreis & Crailsheim
Foodsharing ist eine europaweite ehrenamtliche Initiative, die übriggebliebene, noch verzehrbare Lebensmittel vor der Mülltonne rettet. In sogenannten Fairteilern, das sind öffentliche Regale oder Kühlschränke können Lebensmittel kostenlos abgeholt oder abgegeben werden. Es gibt auch Essenskörbe, in denen Privatpersonen überschüssige Lebensmittel anbieten. Auch in Crailsheim kann man Foodsharing unterstützen - Infos und die Standorte der Fairteiler findet man auf www.foodsharing.de.
Kleiderbörse - Tafel Crailsheim
In der Kleiderbörse der Tafel Crailsheim können finanziell Bedürftige gebrauchte, aber gut erhaltene und qualitativ hochwertige Kleidungsstücke, Schuhe, Spielwaren, Bücher, Kinderwagen, Haushaltswaren und mehr für kleines Geld kaufen. Alle angebotenen Waren sind Spenden. Zum Einkauf benötigt man einen Berechtigungsschein, der von der Tafel ausgestellt wird.
Kleiderladen - Deutsches Rotes Kreuz
Im Kleiderladen in der Langen Straße 32 in Crailsheim werden gebrauchte Kleidungsstücke günstig verkauft. Zum Saisonwechsel finden regelmäßig spezielle Abverkaufsaktionen mit nochmals reduzierten Preisen statt. Die Second-Hand-Ware wird von ehrenamtlichen Helfern sortiert und präsentiert. Die Erträge fließen direkt in die Arbeit des DRK. Kleiderspenden können im Laden abgegeben werden.
Lebensmittelgutscheine - Jobcenter im Landkreis Schwäbisch Hall
Lebensmittelgutscheine sind eine zusätzliche Leistung des Jobcenters, die in besonderen Ausnahmesituationen beantragt werden kann, wenn das Geld nicht für den Lebensunterhalt reicht oder Leistungsempfänger durch Kürzungen staatlicher Leistungen weniger Geld ausbezahlt bekommen.
Die Lebensmittelgutscheine können in bestimmten Geschäften eingelöst werden. Restsummen dürfen nicht in bar ausbezahlt werden. Der Kauf von Genussmitteln wie Alkohol und Zigaretten ist nicht erlaubt. Wer den Lebensmittelgutschein einlösen möchte, muss sich mittels Personalausweis oder Reisepass ausweisen.
Möbelhalle - Tafel Crailsheim
In der Möbelhalle der Tafel Crailsheim gibt es ein wechselndes Angebot von gut erhaltenen gespendeten Möbeln, Küchen, Betten, Matratzen, Elektrogeräten und mehr. Die Möbelhalle gehört neben dem Tafelladen und der Kleiderbörse zum Einkaufsangebot der Tafel Crailsheim.Einkaufen können dort alle, der einen Berechtigungsschein haben. Der Berechtigungsschein wird von der Tafel ausgestellt. Die Tafel bietet Entrümpelungen aller Art an, um das Angebot der Möbelhalle stetig aufrecht zu erhalten. Außerdem können wiederverwendbare Spenden zum Weiterverkauf abgegeben werden.
Suppentreff - Tafel Crailsheim
Der Suppentreff der Tafel Crailsheim bietet Bedürftigen mit Berechtigungsschein der Tafel täglich von Montag bis Freitag ein warmes Mittagessen zu einem günstigen Preis an. Die Mahlzeit wird frisch gekocht und besteht aus Vorspeise, Hauptspeise und Nachtisch. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Tafelladen - Tafel Crailsheim
Im Tafelladen werden gespendete Lebensmittel und Drogerieartikel an bedürftige Menschen verkauft. Die Spenden kommen aus Supermärkten, Bäckereien, Drogerien und von Privatpersonen. In der Regel stehen die Lebensmittel kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD). Sie werden erst nach einer Überprüfung zum Verkauf angeboten. Gleiches gilt für Artikel, deren MHD bereits überschritten wurde. Die Artikel im Tafelladen kosten normalerweise weniger als die Hälfte des ortsüblichen Ladenpreises.
Zum Einkauf benötigt man einen Berechtigungsschein, der von der Tafel ausgestellt wird. Einmal in der Woche gibt es einen Früheinlass für Rentner, Alleinerziehende und Menschen mit körperlichen Einschränkungen.
Tafel-Mobil - Tafel Crailsheim
Das Tafel-Mobil unterstützt Menschen in der Region, die keine Möglichkeit haben, den Tafelladen in Crailsheim persönlich zu besuchen. Wie im Laden werden gespendete Lebens- und Drogerieartikel für kleines Geld angeboten. Außerdem biete das Tafel-Mobil Kaffee und Leberkäsbrötchen an und wird so auch zum Treffpunkt für soziales Miteinander.
Zum Einkauf beim Tafel-Mobil benötigt man einen Berechtigungsschein, der von der Tafel Crailsheim ausgestellt wird. Hier finden Sie die Orte und Tage aufgelistet, in denen das Tafel-Mobil in Crailsheim Station macht.