100. Geburtstag
Eisenbahner mit Herz und Verstand
Seinen 100. Geburtstag durfte Johann Josef Hamberger am Montag feiern. Unter den Gratulanten befand sich auch Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer.
Entspannt sitzt Johann Josef Hamberger in seinem Rollstuhl und unterhält sich mit Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer. Dass er am Montag seinen 100. Geburtstag feierte, sieht man dem Senior nicht an. Mit 93 fuhr er noch Mofa, erst vor einem Jahr ist er in den Seniorenpark gezogen. Zuvor lebte er noch zu Hause, schürte hier selbst seinen Ofen an und entschied sich erst, als die Knie doch etwas wackliger wurden, für einen Umzug.
„Wissen Sie, sowas hätte es früher wirklich nicht gegeben“, schmunzelt Hamberger, wenn er auf seine Zeit als Zugführer zurückblickt. Während heute die Züge ausfallen oder Verspätungen im Stundenbereich einfahren, sei die Bahn damals pünktlich gewesen. Und dass, obwohl man alles mit Muskelkraft einstellen und jedes Signal haarklein dokumentieren musste. Nachdem der gebürtige Oberfranke 1943 zur Marine eingezogen worden war und schließlich über Osteuropa und Kiel nach Stuttgart gelangte, absolvierte er zunächst eine Schlosser-Lehre, ehe er die Eisenbahn für sich entdeckte, wo er sich für eine Beamtenlaufbahn als Zugführer entschied. Und so kam Hamberger in die Eisenbahnstadt Crailsheim.
Von Altenmünster aus fuhr er mit dem Fahrrad zu seinen Zügen. Noch heute kann der Senior jeden Haltepunkt auf den Strecken, die er häufig befuhr, aufsagen. Privat hatte es ihm der heimische Garten angetan, in dem nicht nur allerlei Obst und Gemüse wuchs, sondern auch Hühner durch das Gehege gackerte. „100 Jahre – das kann ich selbst noch nicht so ganz glauben“, sagte das Geburtstagskind, das seinen Ehrentag im Kreis seiner Familie feierte.