FliegerhorstSommer 2025
Fest der Elemente und des freien Spiels

Im Sommer verwandelt sich das Fliegerhorst-Areal erneut in einen lebendigen Ort der Begegnung. Mit dem Motto „Feuer – Wasser – Erde – Wind“ startet der FliegerhorstSommer 2025 in seine sechste Saison – ein vielfältiges, familienfreundliches Projekt, das über den ganzen Sommer hinweg Kinder, Eltern und Großeltern aus Crailsheim und der Region einlädt. Der FliegerhorstSommer wird federführend vom Verein TamieH organisiert, wobei die Stadtverwaltung Crailsheim gemeinsam mit vielen anderen Organisationen, Gruppen und Vereinen unterstützt.
Bereits am 6. Mai öffnen die beliebten Spielwelten wieder ihre Pforten. Initiiert von Heidje und Carsten Reinhard gemeinsam mit dem FliegerhorstSommer-Team bieten sie Kindern zwischen 2 und 10 Jahren die Möglichkeit, frei und kreativ zu spielen. Ob Gold sieben, glitzernde Perlen legen oder mutige Türme bauen – hier entstehen kleine Abenteuer aus Sand, Wasser und Fantasie. Auch für die Jüngsten ist gesorgt: Ein spezieller Babybereich sowie eine Vorlese- und Erzählecke laden zum Entdecken und Verweilen ein.
Neu ist in diesem Jahr das „Erzählbänkle“. Unter dem Motto „Ich hör dir zu!“ werden hier Geschichten und Erinnerungen geteilt – generationsübergreifend und offen für alle.
Die Spielwelten finden bis Ende September alle zwei Wochen dienstags statt und sind kostenfrei zugänglich. Nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner des Fliegerhorsts, sondern Familien aus der gesamten Region sind eingeladen, diese besondere Spielatmosphäre zu erleben.
Feiern im Rhythmus der Elemente
Der FliegerhorstSommer beginnt bereits am 30. April, traditionell mit dem Maibaumfest für die Bewohnerinnen und Bewohner. Weitere Höhepunkte folgen: Die erwähnten Spielewelten ab dem 6. Mai und am 21. Juni wird die Sommersonnenwende gefeiert – eine Gelegenheit für gemeinsames Spiel, Musik und Begegnung auf der Wiese neben der TamieH-Bauhütte.

Thementage wie der Tag des Wassers am 30. Juli und der Tag der Luft am 28. Oktober laden dazu ein, die Elemente Wasser und Luft spielerisch zu erleben. Der Sommer gipfelt schließlich im Fest der Begegnung vom 5. bis 7. September, das unter dem Motto „Tage von Erde und Mensch“ steht. Internationale Musik, Bewegung, kulinarische Vielfalt und eine Spielstraße der Sinne lassen das Areal in bunter Vielfalt aufleben. Hier werden noch Musikerinnen und Musiker sowie Gruppen für einen Internationalen Musikalischen Stationenspaziergang gesucht.
Für eine lebendige Gemeinschaft
Der FliegerhorstSommer wird insgesamt von vielen lokalen Akteuren getragen: TamieH – ZukunftsWerk Fliegerhorst Crailsheim, Freundeskreis Asyl, Kinderschutzbund, Erlacher Höhe sowie die Stadtverwaltung Crailsheim mit dem Sachgebiet Zuwanderung & Integration im Ressort Soziales & Kultur und deren Integrationsbeauftragte und -managerinnen. Unterstützt wird das Projekt auch vom Arbeitskreis Burgbergstraße der Evangelischen Kirche.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem freien Spiel und der niederschwelligen Begegnung – eine Philosophie, die sowohl die Veranstalter als auch die Stadt Crailsheim mit ihrer Förderung ausdrücklich unterstützen.
Info: Alle Veranstaltungen bis auf das Sonnwendfeierfeuer finden auf der Festwiese in der Burgbergstraße statt. Alle Termine und weitere Informationen sind auch im Internet zu finden.