28. Kulturwochenende
Sommerklänge zwischen Barock und Pop

Crailsheim lädt zum 28. Kulturwochenende ein – ein Fest der Sinne mit Musik, Kunst, Lichtinstallationen und besonderen Begegnungen. Von klassisch bis modern, von still bis spektakulär: Die Stadt verwandelt sich vom 24. bis 27. Juli in eine lebendige Bühne für kulturelle Vielfalt und überraschende Erlebnisse.
Mit einem musikalischen Brückenschlag von Beethoven bis Michael Jackson beginnt am Donnerstag, 24. Juli, das 28. Crailsheimer Kulturwochenende. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe um 19.30 Uhr von Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer im Spitalpark. Direkt im Anschluss sorgt das international besetzte Feuerbach Quartett für den musikalischen Auftakt. Das Ensemble interpretiert klassische Werke ebenso wie Pop-Hits – von Queen bis Rammstein – und definiert damit Kammermusik auf eigene Weise neu.
Das Kulturwochenende bietet bis Sonntag ein breit gefächertes Programm für Musik-, Kunst- und Filmfreunde. Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am Freitag- und Samstagabend im Spitalpark: Ab 21.30 Uhr lädt das Berliner Theater Anu mit einer poetischen Lichtinstallation zu einem begehbaren Parcours aus Licht, Klang, Skulptur und Live-Performance ein.
Jubiläumsausstellung zur Krannummer
Im Arkadenforum widmet sich eine Fotoausstellung dem Jubiläum „25 Jahre Krannummer“. Gezeigt werden eindrucksvolle Momente aus bisherigen Aufführungen in einer 3D-Präsentation. Die denkmalgeschützte Gottesackerkapelle auf dem Ehrenfriedhof präsentiert zeitgenössische Werke der Künstlerinnen Jeanette Hippelein und Claudia Thorban. Kräftige Malereien und transparente Acrylglas-Installationen treten dabei in spannenden Dialog mit der historischen Architektur der Kapelle.
Weitere Ausstellungen sind in der Kreissparkasse und im Stadtmuseum zu sehen: Unter dem Titel „Gemalt, wie gedruckt“ stellen Gila Bahmann und Sara Oget ihre Werke in der Kreissparkasse aus. Der Hohenloher Kunstverein zeigt im Stadtmuseum Skulpturen und Grafiken von Gerda Bier, Ilka Nowicki und Sibylle Schlageter. Die Arbeiten setzen sich mit dem Thema Fragmentierung des menschlichen Daseins auseinander.
Kurzfilme im Spitalpark
Auch das Medium Film findet erneut seinen Platz: Im Rahmen der Reihe „FilmHoch3“ werden am Freitag ab 23.00 Uhr im Spitalpark Kurzfilme des Internationalen low & budget film-sharing Kurzfilmfestivals gezeigt. Eine Wiederholung ist für Samstag um 13.00 Uhr im Arkadenforum geplant.
Literarische Unterhaltung bietet am Sonntagmittag die beliebte „Schreibbude“ von Ingo Klopfer. Der Stuttgarter Autor setzt dabei auf historische Schreibmaschinen, um die Wünsche und Gedanken der Besucher in kreative Texte zu verwandeln.
Info: Der aktuelle Programmflyer liegt im Bürgerbüro aus. Weitere Informationen gibt es auch auf der neu gestalteten Website www.kulturwochenende-crailsheim.de.