Jugendbüro

Frauenverband übergibt Scheck für Jugendfreizeit

Eine Frau und ein Mann halten einen übergroßen Scheck und sehen in die Kamera
Im Jugendbüro übergab Renate Kurz den symbolischen Scheck an Dorian Mehrländer.

Mit einer Spende unterstützt der Frauenverband Crailsheim das städtische Jugendbüro. Das Geld fließt in eine Freizeit, die Jugendliche im kommenden Jahr eigenständig mitplanen und organisieren sollen. Damit wird nicht nur ein gemeinsames Erlebnis ermöglicht, sondern auch wertvolle Erfahrungen in Verantwortung und Selbstständigkeit gefördert.

Mit einer besonderen Geste hat der Frauenverband Crailsheim das städtische Jugendbüro unterstützt. Dort überreichte die stellvertretende Vorsitzende des Frauenverbands, Margarete Kurz, einen symbolischen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an Dorian Mehrländer, den stellvertretenden Leiter des Jugendbüros.

1.000 Euro für Jugendfreizeit
Das Geld ist zweckgebunden für eine Freizeit im kommenden Jahr bestimmt, die gemeinsam mit Jugendlichen organisiert werden sollte. Mehrländer erklärte, dass es voraussichtlich in die Fränkische Schweiz gehen werde, „was sich aber im Lauf der Planung noch ändern kann“. Besonders wichtig sei, dass die Jugendlichen im Rahmen dieses Projekts Verantwortung übernähmen und Organisation erlernten. „Dabei geht es zunächst darum, selbst eine Freizeit mitzuplanen, dann auch um einen Kochplan, eine Einkaufsliste oder die Verteilung von Aufgaben“, so Mehrländer.

Margarete Kurz betonte bei der Übergabe: „Unsere Spende soll auch Lob und Anerkennung für die tolle Arbeit im Jugendbüro ausdrücken.“ Die Vorsitzende des Frauenverbands, Renate Froese, ergänzte: „Wir haben in der Satzung verankert, dass wir ein Mal im Jahr an ein soziales Projekt in der Stadt oder im Landkreis spenden. Das ist hier voll und ganz gegeben.“

Mehrländer zeigte sich dankbar über diese Unterstützung und stellte heraus, wie sehr er sich darüber freue, dass auch von außen Anerkennung für die Arbeit des Jugendbüros komme. Im Mittelpunkt stehe nun die gemeinsame Planung der Freizeit mit den Jugendlichen.

(Erstellt am 13. Oktober 2025)