Medienmitteilungen

Mehrere Menschen stehen auf einer Treppe und lächeln in die Kamera
Sozial- & Baubürgermeister Jörg Steuler (mittlere Reihe, links) und Katja Kliemank (hintere Reihe, 2. v. r.), Ressort Soziales & Kultur, unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung zur Gründung des Netzwerkes gegen Einsamkeit.
Meldung vom 30. Oktober 2023

Gemeinsam weniger einsam

Die Stadtverwaltung Crailsheim ist Gründungsmitglied des neuen Netzwerkes gegen Einsamkeit &  ungewolltes Alleinsein im Landkreis Schwäbisch Hall. Künftig sollen entsprechende Hilfs- und Gesprächsangebote ins Leben gerufen werden.
Zweid Frauen halten lächelnd ihre Auszeichnungen in die Kamera
Die Freude über die Nominierung und den dritten Platz beim Digital Award war auch im heimischen Jugendbüro noch da (von links): Melanie Gschwender und Katharina Kalteiß.
Meldung vom 30. Oktober 2023

Jugendbüro beispielhaft für andere Kommunen

Am Ende hieß es beim Digital Award KOMMUNALE auf der Nürnberger Messe Platz 3 für das Buchungsprogramm „Feripro“ des städtischen Jugendbüros. Eine beachtliche Leistung für die Macher, die das Konzept immer wieder neu überdenken. Der Award wurde zum ersten Mal vergeben, das Crailsheimer Jugendbüro war der einzige Bewerber, der nicht aus Bayern kam. Und mit dem Online-Anmeldeverfahren hat das Jugendbüro auch innerhalb der Strukturen der Verwaltung und der Stadt ein Zeichen gesetzt.
Im Mai, zum Start der diesjährigen „Essbaren Stadt“, waren die Pflanzen noch zart.
Meldung vom 27. Oktober 2023

„Essbare Stadt“ erfolgreich verlaufen

Die Aktion „Essbare Stadt“ in Crailsheim war auch im zweiten Jahr ein voller Erfolg. Mit acht Hochbeeten, die im Stadtgebiet aufgestellt wurden, konnten die Bürgerinnen und Bürger erneut frische Kräuter, Obst und Gemüse ernten. Die Gemeinschaftsaktion erfreute sich insgesamt großer Beliebtheit. Die Hochbeete in der Innenstadt wurden kürzlich abgebaut. Einige Streuobstwiesen stehen weiterhin zur Ernte frei.
Der ZOB wird als Teil des „Paradeis-Quartiers" in ein paar Jahren komplett umgestaltet, erste Schadstellen müssen aber schon jetzt beseitigt werden.
Meldung vom 27. Oktober 2023

ZOB in den Herbstferien eingeschränkt nutzbar

Am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) werden in den Herbstferien vom 30. Oktober bis 3. November Schadstellen im Asphaltbelag saniert. Damit kommt die Stadtverwaltung ihrer Pflicht der Verkehrssicherung nach. Die Arbeiten betreffen die Busbuchten und den Fahrweg im Halbkreis am Wartebereich vorbei. Zudem wird auch eine bessere Barrierefreiheit hergestellt. Die Arbeiten finden halbseitig statt, der ZOB wird also nicht komplett gesperrt.
Zu den vielen Kunstschaffenden, die in den vergangenen Tagen Bilder in die „Galerie Jetzt!“ in der Lange Straße gebracht haben, gehört auch Jeanette Hippelein (rechts). Zusammen mit Galeristin Christiane Walz packt sie eines der Kunstwerke aus.
Meldung vom 26. Oktober 2023

„Galerie Jetzt!“ ist erster Pop-up-Store

Eine zweifache Premiere gibt es am Freitag: Die „Galerie Jetzt!“ öffnet als erste Kunstgalerie Crailsheims auf Zeit ihre Pforten und ist gleichzeitig der erste Pop-up-Store des städtischen Projekts „Jagstbummel“. In den letzten Tagen vor der Eröffnung gab es schon auch stressige Situationen, berichtet Christiane Walz, die Betreiberin der „Galerie Jetzt!“. Doch die schönen Momente überwiegen bei Weitem, fügt die Kunstfreundin hinzu.
Die Haller Straße wird saniert, was entsprechende Sperrungen zur Folge hat. (Symbolbild)
Meldung vom 13. Oktober 2023

Sanierungsarbeiten sorgen für Verkehrsbehinderungen

In der Haller Straße stehen kurzfristige Sanierungsarbeiten von Schadstellen an. Die dringend notwenidgen Arbeiten in Roßfeld zwischen Einmündung Hofwiesenstraße und Kreisverkehr beginnen am kommenden Montag und dauern voraussichtlich zwei Wochen. Sie finden vor allem stadteinwärts statt, hier ist eine kurze Vollsperrung mit Umleitung über die Hofwiesenstraße notwendig.
Das Paradeis-Quartier soll neu entwickelt wurden. Drei Masterplanentwürfe werden hierzu nun vorgestellt.
Meldung vom 06. Oktober 2023

Drei Masterplanentwürfe für das Areal an der Jagst

Aus dem „Paradeis-Quartier“, eine rund 10,2 Hektar große Fläche zwischen Innenstadt und Bahnhof, soll mit Hilfe eines Masterplans ein urbanes Quartier mit vielfältigen Nutzungen und hoher Aufenthaltsqualität entstehen. Drei Masterplanentwürfe liegen inzwischen vor, nun sind die Ideen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger gefragt.