Schwangerschaft & Geburt
Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes gehören zu den prägendsten Momenten im Leben. Gleichzeitig stellen sie werdende Eltern vor viele Fragen und Herausforderungen. Deshalb ist es wichtig, gut informiert zu sein und Hilfsangebote zu kennen, um den Weg in die Elternschaft sicher und selbstbewusst zu meistern. Beratung und Hilfe können dazu beitragen, Ängste zu mindern und offene Fragen zu klären – sei es zu gesundheitlichen, rechtlichen oder organisatorischen Themen. Zudem gibt es zahlreiche Angebote, die praktische Unterstützung und Orientierung bieten, wie Geburtsvorbereitungskurse oder Informationsveranstaltungen. Auch nach der Geburt stehen viele Bildungsangebote zur Verfügung, die Eltern auf ihrem neuen Lebensweg begleiten, dabei helfen die Bedürfnisse des Babys besser zu verstehen und den neuen Alltag zu gestalten.
Beratung & Vorsorge
Schwangeren Frauen stehen verschiedene Beratungs- und Vorsorgeangebote zur Verfügung. Frauenärzte & Hebammen sind Ansprechpartner und Begleiter für alle gesundheitlichen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt. Die Schwangerschaftsberatung Caritas-Zentrum Crailsheim, die Schwangerenberatung Diakonieverband Schwäbisch Hall und Pro Familia Schwäbisch Hall e.V. stehen Schwangeren außerdem als Ansprechpartner und Ratgeber für psychologische, organisatorische und rechtliche Fragen zum Thema zur Seite.
In der Kachel Beratung finden Sie eine Auflistung der Beratungs- und Vorsorgeangebote.
Unterstützungs- und Bildungsangebote
Angebote für Kinder bis 3 Jahre wie Spielgruppen, Eltern-Treffs und Mutter-Kind-Gruppen bieten wertvolle Möglichkeiten für gemeinsame Erfahrungen und erste soziale Kontakte. Während die Kinder spielerisch ihre Umwelt entdecken und soziale Fähigkeiten entwickeln, profitieren Eltern vom Austausch mit anderen in ähnlichen Lebenssituationen. Diese Angebote schaffen nicht nur Raum für Unterstützung und gegenseitige Hilfe, sondern stärken auch das Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit.
In der Kachel Hilfe, Unterstützung und Gemeinschaft finden Sie eine Auflistung von Spielgruppen, Eltern-Treffs und Mutter-Kind-Gruppen verschiedener Anbieter.
Ev. Familien-Bildungsstätte Crailsheim
Beim Bildungsangebot der Ev. Familien-Bildungsstätte Crailsheim steht die Familie im Mittelpunkt. Schwangere, junge Eltern und Familien sollen im Alltag begleitet und unterstützt werden. Dafür bietet das Programm unter anderem Säuglingspflegekurse, Stilltreffs, Erste Hilfe Kurse am Säugling/Kleinkind und Beikostkochkurse. Außerdem Schwangerentreffs, Schwangerschaftsgymnastik, Rückbildungskurse und wechselnde Vorträge.
Frühe Hilfen - Jugendamt Schwäbisch Hall
Die Frühen Hilfen richten sich an Eltern ab der Schwangerschaft und an Familien mit Kindern bis drei Jahren. Die Angebote sind als niederschwellige Unterstützung für Familien ausgerichtet. Ziel der Frühen Hilfen ist die Stärkung der elterlichen Erziehungs- und Beziehungskompetenz und eine gesunde Entwicklung der Kinder in einer stabilen Umgebung. Schwangere oder junge Eltern könne sich an die Frühen Hilfen wenden für allgemeine Angebote, für Unterstützungsmöglichkeiten und Informationen. Auch im Akutfall bei Sorgen rund um die Familie können die Frühen Hilfen weiterhelfen.
Die Beratung ist kostenlos, auf Wunsch anonym und unterliegt der Schweigepflicht.
KIMI - Kinder im Mittelpunkt
Das präventive Angebot Kimi setzt sich durch frühzeitige Unterstützung für eine positive Entwicklung von Mutter und Kind ein. KIMI bietet Bildungsunterstützung in Bezug auf Haushaltsführung, Erziehung und Pflege. Das Angebot umfasst aufsuchende Arbeit und Einzelberatung, dazu gibt es Gruppenangebote. Das unbürokratische und niederschwellige Angebot richtet sich an schwangere Frauen und Mütter mit Kindern bis zum sechsten Lebensmonat, die sozio-ökonomisch oder durch Migrationshintergrund benachteiligt sind oder die aufgrund ihrer psychischen oder sozialen Situation isoliert sind.
Volkshochschule Crailsheim
Die Volkshochschule Crailsheim bietet Eltern mit Kindern unterschiedlichen Alters jedes Semester ein wechselndes Bildungs- und Vortragsprogramm zu den Themen Pädagogik, Erziehung und Lebenshilfe. Dazu kommen verschiedene Angebote wie zum Beispiel die Elterncafés, die Eltern und ihren Kindern die Möglichkeit des Austauschs und der sozialen Teilhabe bieten.
Finanzielle Leistungen & Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt
Während Schwangerschaft und Stillzeit gilt in Deutschland der Mutterschutz.
Mutterschaftsleistungen sichern das Einkommen während der Schwangerschaft oder nach der Geburt. Welche Leistungen die (werdende) Mutter bekommt, hängt von der Arbeitssituation ab. Hier finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Leistungen.