Veranstaltungen

Freitag, 29.07.2022 - Samstag, 30.07.2022, 18.00 Uhr

Adieu Tristessetival 2022

Kurzbeschreibung

Weil‘s 2021 post- und präpandemisch so schön war am alten Wasserhochbehälter zwischen Altenmünster und Onolzheim und man ja bekanntlich nie weiß, was uns weltgeschichtlich noch so alles erwartet, veranstaltet der Crailsheimer Kulturverein Adieu Tristesse e.V. getreu dem Motto „mehr davon“ oder „doppelt hält besser“ in diesem Jahr an zwei Tagen ein Festival der besonderen Art, das „Adieu Tristessetival 2022“ vom 29.07. bis 30.07.2022! Der Vorverkauf hat nun begonnen.

Beschreibung

Schnuckelige Festivalatmosphäre in Crailsheims (fast) unberührter grüner Lunge mit einem Line-Up, das es in sich hat: So haben sich für Freitag San Antonio Kid aus Augsburg angekündigt. Waren schon einmal Band des Monats im Bayerischen Rundfunk. Mit jeder Menge Gitarreneffekte, Reverb, Fuzz und die richtige Prise Country verehren sie nämlich große Schattenfiguren der Popgeschichte wie Lee Hazlewood oder The 13th Floor Elevators, eine der ersten Psychedelic-Bands.

Bei Band Nummer zwei am Freitagabend, den No Money Kids aus Frankreich, stehen tatsächlich nur zwei Musiker, Félix Matschulat (Voc. / Guit) und JM Pelatan (Bass/ Machines / Samples) auf der Bühne, die seit ein paar Jahren sehr schnörkelosen Rock und überbordenden Blues mit einer riesen Portion Energie von eben dieser schmettern. Mit ihrem ganz eigenständigen Sound, der irgendwie entfernt an die The Black Keys erinnert, aber an sich auf eine besondere Art frisch und neu klingt, was man diesem Musikgenre eigentlich gar nicht mehr zugetraut hätte.

Nach diesen Highlights muss man aber noch lange kein Abschied vom guten Gefühl nehmen. Samstag geht’s dann nämlich schon weiter. Der Indie-Blueser Gringo Mayer ist laut eigenem Plattentitel „Nimmi Normal” und trägt lupenreines kurpfälzisch in die Welt. Das klingt dann nach völlig unprätentiösem Folk und stellenweise so unverstellt lebensvoll wie die Anfänge der Hamburger Schule, mal fühlt man sich in schöner Element-of-Crime-Manier purzelnd durch den Song geschaukelt, mal vom knurrigen Nachbarn hochkant aus dem Mietshaus gekegelt. Eingefangen wird man wieder von Davide Lipari, der seinen Zuhörer*innen unter dem Pseudonym „One Man 100% Bluez“ seit 2009 Blues, Funk, Rock und Punk im Trio, Duett oder Solo um die Ohren jagt. In welcher Besetzung er zum ehemaligen Wasserhochbehälter kommt bleibt noch sein kleines Geheimnis, ist aber grundsätzlich auch egal: es wird wummern! Und zwar bis zum Headliner des Wochenendes, falls man bei dem Programm überhaupt von einem solchen sprechen möchte. La Cafetera Roja haben die Besucher*innen vor einigen Jahren bereits im Ratskeller ganz schwindelig tanzen lassen, jetzt also auch endlich OpenAir. 2008 in Barcelona gegründet verdanken sie ihren Ruf „Made in Europe“ ihrer Herkunft (Frankreich, Österreich und Spanien) und den 5 verschiedenen Sprachen (Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch und Italienisch), welche sich in einem Klang vereinen. Durch spontane explosive Energie gepaart mit einer Mischung verschiedener Kulturen und Stilen von Trip-Hop über Hip-Hop zu Latin werden wir in eine Welt voll Rage und Hochgefühl getaucht. Nach mehr als 300 Gigs ist die Band unaufhaltsam auf dem Weg nach Hohenlohe. Da bleiben keine Achselhöhlen trocken.

Natürlich ist für Verpflegung bestens gesorgt.

Parkplätze am Friedhof Altenmünster werden ausgeschildert.

Tickets gibt es in der 7180-Bar, dem Biotop (beides jeweils Crailsheim) oder per Mailreservierung via tickets@adieutristesse.org.

Preise: Freitag, 29.07.: 15€ (Mitglieder), 18€ (Nichtmitglieder) Samstag, 30.07.: 20€ (Mitglieder), 23€ (Nichtmitglieder) Wochendendticket: 30€ (Mitglieder), 35€ (Nichtmitglieder) Einlass am Freitag wird um 18.00 Uhr sein, Konzertbeginn ist für ca. 19.30 Uhr geplant. Samstag öffnen die Tore bereits um 17.00 Uhr, ab 18.00 Uhr wird musikalisch eingeheizt.

Plakat Adieu_Tristessetival 2022

Veranstaltungsort

Alter Wasserhochbehälter zwischen Altenmünster und Onolzheim

Veranstalter

Adieu Tristesse e.V.

Adieu Tristesse e.V.

Link zu dieser Veranstaltung