17. Februar
Ein Mahner zur Wachsamkeit

Es gab nicht sehr viele führende Kirchenvertreter in Deutschland, die sich von Anfang an als erklärte Gegner des Nationalsozialismus zeigten. Einer von ihnen war Bischof Sproll. Von ihm handelt der nächste öffentliche Vortragsabend der keb Kreis Schwäbisch Hall und des Stadtarchivs Crailsheim. Referent ist Thomas Weißhaar von der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Unter den Wahlspruch „Tapfer im Glauben“ stellte Joannes Baptista Sproll sein bischöfliches Wirken, anfangs als erster Weihbischof, später als Bischof der Diözese Rottenburg. Als einziger Bischof in Deutschland wurde er während der Zeit des Nationalsozialismus dauerhaft aus seiner Diözese verbannt. Erst 1945 konnte er – gezeichnet von schwerer Krankheit – wieder nach Rottenburg zurückkehren.
Oberschwabe, Priester, Bischof, Bekennerbischof – das sind nur einige der Merkmale, die auf ihn zutreffen. Wer war der Mensch Joannes Baptista Sproll? Und was sagt uns seine Lebensgeschichte heute? Ein Abend, um diesen doch eher vergessenen Bischof und sein Leben und Wirken näher kennenzulernen.
Der Referent Domkapitular Thomas Weißhaar ist Offizial der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Bischöflicher Beauftragter für das Seligsprechungsverfahren von Bischof Sproll.
Info: Der Vortrag findet am Montag, 17. Februar, um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Bonifatius statt, der Eintritt ist frei. Eine Veranstaltung der keb Kreis Schwäbisch Hall, Katholischer Kirchengemeinde, Stadtarchiv Crailsheim und Crailsheimer Historischem Verein.