Bauleitplanung

Stadt setzt auf interaktive Displays

Eine Frau und ein Mann sitzen an einem Tisch vor einem Display
Jessica Gebert (links) und Philip Frescura überprüfen die Handhabung eines der beiden Displays, die intuitiv funktioniert.

Die Digitalisierung macht auch vor der Bauleitplanung nicht halt: Um den Zugang zu den aktuellen Planungen zu erleichtern, hat die Stadtverwaltung Crailsheim zwei interaktive Displays angeschafft. Diese befinden sich im ersten Obergeschoss des Rathaus-Neubaus und bieten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich direkt auf der städtischen Webseite durch die Bauleitpläne zu navigieren. Die Nutzung ist einfach per Touch-Funktion möglich.

Zwei Tische, zwei Displays, ein Erklärungsblatt. Im ersten Obergeschoss können sich alle Interessierten direkt vor Ort über aktuelle Bauleitplanungen informieren. Die Optik auf den Displays entspricht der städtischen Homepage, geöffnet werden können aber nur Bauleit- und Flächennutzungspläne. Diese wurden bisher immer ausgedruckt, was bis zu hundert Seiten werden konnten. Das hat sich jetzt geändert, es wird gespart – Geld und Arbeitszeit.

Einfach, effizient und barrierefrei
„Bei der Anschaffung habe ich verschiedene Angebote verglichen. Am Ende fiel die Wahl auf ein Modell der Firma Invictus, da es unsere Anforderungen an einfache Bedienung und Barrierefreiheit erfüllt“, erklärt Philip Frescura, Nachwuchskraft im Sachgebiet EDV im Ressort Digitales & Kommunikation. Er war für die technische Umsetzung verantwortlich. Die Installation der neuen Displays verlief unkompliziert, sagt er, da das System auf Android basiert und lediglich eine zusätzliche App zur Nutzung der Kiosk-Funktion benötigt wurde.

Der Anlass für die Anschaffung war die bisherige, wenig effiziente Handhabung der Bauleitpläne. „Früher mussten die Unterlagen immer wieder ausgedruckt und ausgelegt werden. Jetzt können sie einfach als PDF auf der Webseite hochgeladen werden und sind sofort verfügbar“, so Frescura.

Papier und Zeit sparen
Auch Jessica Gebert aus dem Ressort Stadtentwicklung, Sachgebiet Baurecht, betont die Nachhaltigkeit des neuen Systems: „Pro Auslegung konnten wir zwischen 40 und 300 Seiten Papier einsparen. Hochgerechnet auf ein Jahr ergibt sich eine Ersparnis von bis zu 4.500 Seiten.“ Neben der Papierreduzierung entfällt auch der zeitaufwendige Ausdruck und das Auslegen der Dokumente.

Seit Herbst 2024 sind die Displays im Einsatz. Aufgrund der ungültigen Gemeinderatswahl gab es bisher nur zwei Bauleitplan-Auslegungen, sodass noch keine umfassenden Erfahrungen mit der Nutzung durch die Bürgerinnen und Bürger vorliegen. „Bisher waren im Durchschnitt ein bis zwei Personen pro Auslegung vor Ort, um sich die Unterlagen anzusehen“, so Gebert weiter.

Info: Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die digitalen Bauleitpläne jederzeit während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses einsehen. Das Angebot ist barrierefrei nutzbar und soll dazu beitragen, Planungsprozesse transparenter und zugänglicher zu gestalten. Die Pläne sind natürlich weiterhin auch online über www.crailsheim.de abrufbar.

(Erstellt am 17. Februar 2025)