Digitale Passbilder

Übergangslösung in Crailsheim

Eine Frau mit Kind auf dem Schoß sitzt vor einem Foto-Gerät, das ein Mann im Hintergrund bedient.
Die PointID-Geräte können auf einem Tisch genutzt werden, es gibt sie aber auch als Stand-Aufbau.

Papierbasierte Passbilder gehören der Vergangenheit an. Das gilt ab dem 1. Mai bundesweit. In Crailsheim gibt es aber wie auch in vielen anderen Kommunen, eine Übergangsregelung, die bis einschließlich Juli gilt. Denn die Lieferung der Selbstbedienungsterminals verzögert sich. Aber Bürgerinnen und Bürger können in der Übergangszeit bei der Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen und elektronischen Aufenthaltstiteln die Fotos noch auf dem alten Weg analog oder über bereits angeschlossene Fotografen digital einreichen.

Künftig sind ausschließlich digitale Lichtbilder zulässig. Diese müssen entweder direkt in der zuständigen Behörde aufgenommen oder von einem zertifizierten Fotodienstleister über eine sichere Verbindung bereitgestellt werden. Ziel dieser Änderung ist es, die Sicherheit von Ausweisdokumenten zu erhöhen und Manipulationen zu verhindern.

In der Stadt Crailsheim sollen hierfür künftig im Bürgerbüro Selbstbedienungsterminals (PointID-Geräte) zur Verfügung stehen, mit denen Bürgerinnen und Bürger ihr Lichtbild eigenständig aufnehmen können. Für die Nutzung dieser Geräte wird eine Gebühr von 6,00 Euro erhoben.

Allerdings hat die Bundesdruckerei bereits Lieferschwierigkeiten angekündigt. Um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten, nutzt die Stadtverwaltung Crailsheim die vom Gesetzgeber vorgesehene Übergangsregelung bis einschließlich Juli 2025. In dieser Zeit können Lichtbilder weiterhin auch analog eingereicht werden. Alternativ ist bereits jetzt schon durch angeschlossene Fotografen die Übertragung an die Behörde digital möglich. 

Info: Die neuen Vorgaben des Bundesinnenministeriums sollen die Gefahr von Fälschungen und Manipulationen verhindern. Ab Mai 2025 haben Bürgerinnen und Bürger die Wahl, ob sie das Lichtbild für ihr Ausweisdokument bei einem Fotografen im Fotostudio erstellen lassen oder direkt im Bürgerbüro eigenständig aufnehmen.

(Erstellt am 30. April 2025)