Tourismus

Geführte Wanderungen auf den Horaffenwegen

Eine Wanderin hat ein Handy in der Hand und hat einen Feldweg vor sich
Bei den vom Schwäbischen Albverein angebotenen Wanderungen wird auch der Umgang mit der Touren-App Outdooractive erläutert.

Die Crailsheimer Horaffenwege laden zum Erkunden ein – und das ab Mai auch in Begleitung erfahrener Wanderführer. Im Rahmen einer Kooperation bieten die Stadtverwaltung Crailsheim und der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Crailsheim, geführte Wanderungen auf ausgewählten Horaffenwegen an, die durch Wanderführer des Albvereins durchgeführt werden. Neben der landschaftlichen und kulturellen Vielfalt steht dabei auch die Vermittlung digitaler Wanderhilfen im Fokus – insbesondere die Nutzung der Outdooractive-App.

Die Crailsheimer Horaffenwege entstanden im Zuge der Bewerbung um die Landesgartenschau und umfassen zehn Rundwanderwege durch das Stadtgebiet und die Crailsheimer Teilorte. Jeder dieser Wege erzählt seine eigene Geschichte – sei es durch geologische Besonderheiten, die abwechslungsreiche Wegeführung oder idyllische Naturlandschaften. Die Wege sind zwischen 6 und 14 Kilometer lang und richten sich sowohl an gemütliche Spaziergänger als auch an ambitioniertere Wanderer.

Während der Touren stellen die Wanderführer Willi Bratz und Thomas Fürbringer auch die App Outdooractive vor – eine digitale Plattform zur Tourenplanung, Navigation und Information rund ums Wandern, in der die Horaffenwege sowie weitere Wandertouren in und um Crailsheim kostenlos abrufbar sind. Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps zur Bedienung und Nutzung, sodass sie künftig auch selbstständig gut vorbereitet in die Natur starten können.

Die Initiative ist Teil der Umsetzung des Tourismuskonzepts der Stadt Crailsheim, das 2023 vom Gemeinderat verabschiedet wurde. Ziel ist es, Crailsheim als attraktives Ziel für Naherholung und naturnahen Tourismus weiter zu profilieren. Die bessere Sichtbarkeit digitaler Angebote, insbesondere für Freizeitaktivitäten wie Wandern und Radfahren, nimmt dabei einen wichtigen Stellenwert ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an den Wanderungen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die erste geführte Wanderung findet am Dienstag, 6. Mai 2025, um 16.00 Uhr statt und umfasst den rund zehn Kilometer langen Horaffenweg 1, der über den Kreckelberg in den Schönebürgwald und zurück führt und damit nicht nur die Villa sowie den Planetenweg streift, sondern auch besondere Ausblicke auf die Horaffenstadt bietet. Treffpunkt ist der Parkplatz am Jüdischen Friedhof in der Beuerlbacher Straße.

Info: Weitere Termine für geführte Touren sind für den 12. Mai sowie den 24. Juni 2025 geplant, die genauen Startzeiten werden noch bekannt gegeben.

(Erstellt am 02. Mai 2025)