Stadtradeln 2025
Crailsheim tritt in die Pedale

Klimaschutz auf zwei Rädern – Crailsheim macht auch in diesem Jahr beim bundesweiten Stadtradeln mit und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam Kilometer zu sammeln. Vom 30. Juni bis 20. Juli wird die ganze Stadt zum Trittbrett für nachhaltige Mobilität. Bis dahin können sich alle interessierten Radler anmelden.
„Stadtradeln ist eine lohnende Aktion für nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und lebenswerte Kommunen. Jeder geradelte Kilometer zeigt, dass wir gemeinsam Verantwortung für unsere Gesundheit sowie unsere Umwelt übernehmen“, sagt Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer, der ebenfalls an der Aktion teilnimmt.
Bereits über 20 Teams
In Crailsheim laufen die Vorbereitungen für das Stadtradeln 2025 auf Hochtouren. Bereits mehr als 20 Teams – darunter die Stadtverwaltung, Schulen, Vereine und lokale Unternehmen – haben sich angemeldet. Doch das ist erst der Anfang. „Die Resonanz wächst von Jahr zu Jahr und jeder Kilometer zählt“, sagt Helene Urbain, Beauftragte der Stadt für die klimaneutrale Kommunalverwaltung.
Mitmachen kann jeder: Familien, Kolleginnen und Kollegen, Freundeskreise, Vereinsgruppen – oder auch Einzelpersonen, die sich für den Klimaschutz starkmachen wollen. Ziel der Aktion ist es, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und so einen aktiven Beitrag zur CO₂-Vermeidung zu leisten.
250 Millionen Kilometer deutschlandweit
„Stadtradeln ist mehr als ein Wettbewerb“, betont Urbain. „Es zeigt, wie einfach und effektiv wir alle zum Klimaschutz beitragen können – direkt vor der eigenen Haustür.“
Organisiert wird die Aktion vom Klima-Bündnis, unterstützt von der Initiative RadKultur des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg. Auch 2025 will Crailsheim mit gutem Beispiel vorangehen und möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen motivieren. Im letzten Jahr legten Teilnehmende aus ganz Deutschland gemeinsam über 250 Millionen Kilometer mit dem Fahrrad zurück – eine beeindruckende Zahl, die auch Crailsheim inspirieren soll.
Crailsheim ist bereit, gemeinsam in die Pedale zu treten, meint auch Oberbürgermeister Dr. Grimmer: „Ich freue mich über jeden Einzelnen, der sich am Stadtradeln beteiligt, sei es auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit. Unsere Region bietet hierfür einige schöne Strecken. Lassen Sie uns gemeinsam in die Pedale treten – ich bin gespannt, wie viele Kilometer wir zusammen zurücklegen.
Info: Wer jetzt gerne mitradeln möchte, meldet sich unter www.stadtradeln.de/anmelden an. Bei Fragen hilft die städtische Beauftragte für die klimaneutrale Kommunalverwaltung, Helene Urbain, unter helene.urbain@crailsheim.de. Für den 30. Juni ist eine Auftaktveranstaltung am ZOB geplant. Dort soll dann um 18.00 Uhr gemeinsam mit den Montagsradlern, die Radlergruppe des Schwäbischer Albverein der Ortsgruppe Crailsheim eine Radtour starten. Gefahren wird die „Östliche Stadtteiltour“.