Kunstwerk gestiftet

Gelebter Zusammenhalt und Kreativität

Einige Menschen halten zusammen ein buntes Bild in die Kamera
Mitglieder des Vereins übergaben das Bild vor Ort (von links): Erika Hübsch, der Vorsitzende Roland Schönig, Sigrid Macho, Horst Herold (Ressort Bildung und Wirtschaft), Viktoria Kaiser, Manfred Schmidt und Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer.

Kinder, Erwachsene und Künstlerinnen sowie Künstler des Vereins „Form und Farbe“ haben bei den Markttagen am Schweinemarkt gemeinsam ein großes Bild gestaltet. Mit viel Farbe, Fantasie und Spaß entstand ein farbenfrohes Kunstwerk, das jetzt im Amtshaus hängt. Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer nahm das Geschenk dankend an – ein Zeichen für Zusammenhalt in Crailsheim.

Vielen Dank, dass Sie uns als Stadtverwaltung dieses Bild stiften.“ Mit diesen Worten nahm Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer das Kunstwerk vom Künstlerverein „Form und Farbe“ entgegen, das jetzt im Amtshaus des Crailsheimer Rathauses zu bewundern ist. „Der Gedanke, etwas gemeinsam zu erschaffen, ist schön. Wenn dann das Ergebnis auch so schön ist, dann muss es aufgehängt werden“, ergänzte der Oberbürgermeister.

Farbenfrohes Mitmachen
Entstanden ist das farbenfrohe Bild während der Markttage rund um den Schweinemarktbrunnen. Der Künstlerverein „Form und Farbe“ hatte dort einen Info- und Mitmachstand aufgebaut. „Neben einer kleinen Ausstellung gab es die Möglichkeit, dass Kinder Muscheln, Steine und Holzschmetterlinge bemalen. Dies wurde mit Freude und viel Kreativität von den Kids angenommen“, berichtete Roland Schönig, der Vorsitzende des Vereins.

Doch nicht nur Kinder konnten ihre künstlerische Ader entdecken. Für Erwachsene hatte Vereinsmitglied Erika Hübsch eine besondere Idee: Ein großformatiges Bild mit Skizzen des Crailsheimer Horaffen und der markanten Stadttürme wurde vorbereitet – die Besucherinnen und Besucher durften es mit Acrylfarben vollenden. „Einige mussten zwar erst animiert werden, hörten dann aber gar nicht mehr auf“, erinnerte sich Sigrid Macho lachend. Auch viele Kinder griffen beherzt zum Pinsel. „Alle Generationen haben sich daran beteiligt“, ergänzte Manfred Schmidt.

Wünsche in den Himmel
Eine Szene bleibt besonders in Erinnerung: Viktoria Kaiser erzählt von einem kleinen Mädchen, vielleicht acht Jahre alt. Es malte einen Ballon mit einem kleinen Anhang darunter. Auf die Frage, was es darstelle, antwortete das Mädchen: „Es ist ein Päckchen mit meinen Wünschen drin.“ Und wohin der Ballon fliege? „In den Himmel“, lautete die schlichte und berührende Antwort.

Am Ende entstand ein 100 x 150 Zentimeter großes Gemeinschaftskunstwerk auf Keilrahmen, das nun im Bereich der Kindergartenanmeldungen im 2. Stock des Amtshauses einen würdigen Platz gefunden hat. Dort erfreut es sicherlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Verein der Vielfalt

Der Verein „Form und Farbe“ blickt auf eine lange Geschichte zurück. Gegründet wurde er bereits 1964, heute zählt der Verein rund 20 Mitglieder. „Vielfalt zeichnet uns als Verein und als Künstler aus“, betonte Roland Schönig, der seit Januar Vorsitzender ist. Für die Zukunft hat der Verein noch viele Pläne. Aktuell suchen die Mitglieder ein günstiges Atelier für gemeinsames Malen und Workshops. Die Stadtverwaltung möchte dabei unterstützen, so gut es geht, und gerne vermitteln – auch im Zusammenhang mit dem Projekt „Jagstbummeln“ und den Pop-up-Stores. „Vielleicht findet sich da eine Kooperationsmöglichkeit mit anderen Projekten“, meinte Horst Herold, stellvertretender Leiter des Ressorts Bildung & Wirtschaft.

Wer die Arbeiten der Crailsheimer Künstlerinnen und Künstler von „Form und Farbe“ live erleben möchte, kann sich schon auf den September freuen: Dann findet im Bürgerhaus in Rot am See die nachgeholte Jubiläumsausstellung des Vereins statt.

(Erstellt am 30. Juni 2025)