Tag des offenen Denkmals

Geschichte zum Anfassen und Anschauen

Unter dem diesjährigen Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ öffnen am Sonntag, 14. September, bundesweit wieder zahlreiche Kulturdenkmale ihre Pforten für interessierte Besucherinnen und Besucher.

Der "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag, 14. September, bietet verschiedene Führungen durch die historischen Bauten, hier der Marktplatz mit Marktbrunnen.

„Wertvoll“ sind Baudenkmale nicht nur, ja vielleicht nicht einmal in erster Linie im materiellen Sinne, sondern vor allem auch als „Erinnerungsorte“. An diese Orte knüpfen sich Erinnerungen, die für eine Gemeinschaft, etwa eine Stadt, eine wichtige, ja identitätsstiftende Bedeutung haben. Erinnerungsorte erzählen von der Geschichte und regen immer wieder die Frage danach an, was unsere historischen und kulturellen Grundlagen sind und wohin wir uns bewegen.

„Wertvolle“ Erinnerungsorte können am 14. September auch in Crailsheim besichtigt werden: Sie reichen von den Wahrzeichen der Stadt wie dem Rathausturm über die Reste der Crailsheimer Stadtmauer bis zu einem herausgehobenen Beispiel der Crailsheimer Wiederaufbauarchitektur in Gestalt des heutigen Finanzamtes. Wie jedes Jahr wird ein besonderes Augenmerk auch auf die Crailsheimer Kirchen und Kapellen sowie das frühere Bahnbetriebswerk in Crailsheim gelegt. Themen von Kurzführungen sind dieses Mal auch der Hochaltar der Johanneskirche, die Weiße Rose, der Wiederaufbau am Beispiel der Langen Straße und die Brunnen der Innenstadt. Alle Kunst- und Kulturinteressierten sind herzlich eingeladen.

Hier das Programm des „Tages des offenen Denkmals“ am Sonntag, 14. September, in Crailsheim, im Überblick:
 
Ganztägig geöffnete Objekte (11.00 bis 18.00 Uhr):
Johanneskirche Bonifatiuskirche Gottesackerkapelle Liebfrauenkapelle Zeughausturm Diebsturm (Verlies) Ehemaliges Bahnbetriebswerk Crailsheim

Führungen
11.00 Uhr: 
- Liebfrauenkapelle
- Gottesackerkapelle
- Ehemaliges Bahnbetriebswerk Crailsheim

12.00 Uhr
- Rathausturm

13.00 Uhr
-  Ehrenfriedhof
- Diebsturm
- Ehemaliges Bahnbetriebswerk Crailsheim

14.00 Uhr
- Diebsturm
- Bonifatiuskirche

15.00 Uhr
- Gottesackerkapelle
- Rathausturm
- Hochaltar der Johanneskirche
- Ehemaliges Bahnbetriebswerk Crailsheim

15.30 Uhr
- Finanzamt (Schillerstraße 1)

16.00 Uhr
- Brunnen (Treffpunkt am Marktplatz)
- Stadtmauer (Treffpunkt am Diebsturm)
- Weiße Rose (Treffpunkt am Scholl-Grimminger-Denkmal vor dem Jagstbrückenhochhaus)

17.00 Uhr
- Rathaussturm
- Liebfrauenkapelle
- Wiederaufbau Lange Straße (Treffpunkt am Marktplatz)

(Erstellt am 05. September 2025)