Medienmitteilungen

Eine große Gruppe Kinder steht vor einer Stadtkulisse
Mit einem „Spaziergang der Erinnerungen“ geht es in die Vergangenheit.
Meldung vom 05. Mai 2025

"Die Welt steht Kopf" endet erfolgreich

Die städtische Veranstaltungsreihe „Die Welt steht Kopf – ein Leben mit Demenz“, die in den vergangenen Monaten zahlreiche Crailsheimerinnen und Crailsheimer begeistert hat, nähert sich ihrem Abschluss. Mit zwei letzten Terminen im Mai finden die finalen Veranstaltungen statt, die noch einmal besondere Einblicke und persönliche Erlebnisse bieten. Beide Angebote sind kostenfrei, eine Anmeldung ist über die Volkshochschule Crailsheim erforderlich.
Mehrere Männer in Arbeitskleidung auf einer Baustelle
Im Sanierungsgebiet „Östliche Innenstadt“ nimmt die Neugestaltung des Volksfestplatzes Gestalt an – mit modernen Freiflächen und neuem Mietwohnraum. Am Tag der Städtebauförderung, dieses Jahr am Samstag, 10. Mai, lädt die Stadtverwaltung zu Führungen über die Baustelle ein.
Meldung vom 02. Mai 2025

Baustellenbesichtigung auf dem Volksfestplatz

Die Stadtverwaltung Crailsheim beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Tag der Städtebauförderung – diesmal am Samstag, 10. Mai. Im Mittelpunkt steht dabei das Sanierungsgebiet „Östliche Innenstadt“, in dem aktuell zentrale städtebauliche Maßnahmen umgesetzt werden.
Eine Wanderin hat ein Handy in der Hand und hat einen Feldweg vor sich
Bei den vom Schwäbischen Albverein angebotenen Wanderungen wird auch der Umgang mit der Touren-App Outdooractive erläutert.
Meldung vom 02. Mai 2025

Geführte Wanderungen auf den Horaffenwegen

Die Crailsheimer Horaffenwege laden zum Erkunden ein – und das ab Mai auch in Begleitung erfahrener Wanderführer. Im Rahmen einer Kooperation bieten die Stadtverwaltung Crailsheim und der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Crailsheim, geführte Wanderungen auf ausgewählten Horaffenwegen an, die durch Wanderführer des Albvereins durchgeführt werden. Neben der landschaftlichen und kulturellen Vielfalt steht dabei auch die Vermittlung digitaler Wanderhilfen im Fokus – insbesondere die Nutzung der Outdooractive-App.
Eine Frau mit Kind auf dem Schoß sitzt vor einem Foto-Gerät, das ein Mann im Hintergrund bedient.
Die PointID-Geräte können auf einem Tisch genutzt werden, es gibt sie aber auch als Stand-Aufbau.
Meldung vom 30. April 2025

Übergangslösung in Crailsheim

Papierbasierte Passbilder gehören der Vergangenheit an. Das gilt ab dem 1. Mai bundesweit. In Crailsheim gibt es aber wie auch in vielen anderen Kommunen, eine Übergangsregelung, die bis einschließlich Juli gilt. Denn die Lieferung der Selbstbedienungsterminals verzögert sich. Aber Bürgerinnen und Bürger können in der Übergangszeit bei der Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen und elektronischen Aufenthaltstiteln die Fotos noch auf dem alten Weg analog oder über bereits angeschlossene Fotografen digital einreichen.
viele Menschen sitzen auf einer Wiese auf Bierbänken
Bereits in den vergangenen Jahren waren viele Gäste bei den einzelnen Veranstaltungen dabei.
Meldung vom 29. April 2025

Fest der Elemente und des freien Spiels

Im Sommer verwandelt sich das Fliegerhorst-Areal erneut in einen lebendigen Ort der Begegnung. Mit dem Motto „Feuer – Wasser – Erde – Wind“ startet der FliegerhorstSommer 2025 in seine sechste Saison – ein vielfältiges, familienfreundliches Projekt, das über den ganzen Sommer hinweg Kinder, Eltern und Großeltern aus Crailsheim und der Region einlädt. Der FliegerhorstSommer wird federführend vom Verein TamieH organisiert, wobei die Stadtverwaltung Crailsheim gemeinsam mit vielen anderen Organisationen, Gruppen und Vereinen unterstützt.
Zwei junge Frauen stehen hinter einem Tresen vor einer Werbewand der Stadt Crailsheim.
Die Stadtverwaltung ist mit einem Informationsstand auf dem Berufsinformationstag vertreten und stellt dort ihre vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vor.
Meldung vom 28. April 2025

Im Hangar Event Airport die berufliche Reise starten

Rund 90 Ausbildungsbetriebe präsentieren sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten am Samstag, 10. Mai, von 9.00 bis 13.00 Uhr in und am Hangar Event Airport. Der Berufsinformationstag vernetzt dabei Schülerinnen und Schüler mit Ausbildungsbetrieben und ist wichtiger Bestandteil der Nachwuchsgewinnung für Betriebe und Unternehmen.
Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer (4. v.r.) übergab den Sonderpreis des Crailsheimer Wirtschaftspreises 2024 an den Klinischen Direktor Stefan Bort (rechts), Pflegedienstleiterin Ulrike Bolte (2. v.R.) und Klinikum Geschäftsführer Werner Schmidt (2. v.r.) sowie die Bereichsleitungen des Pflegedienstes.
Meldung vom 25. April 2025

Klinikum Crailsheim erhält Sonderpreis 2024

Das Klinikum Crailsheim wurde mit dem Sonderpreis des Crailsheimer Wirtschaftspreises 2024 ausgezeichnet. Es erhielt die Auszeichnung für sein herausragendes Engagement als Arbeitgeber im Pflegebereich, mit dem ein wichtiger Faktor der Gesundheitsversorgung in der Region sichergestellt wird.
Haben die Spaten beim Projekt Schafstall in Westgartshausen fest in ihrer Hand: Götz Förg (v.l., Ressortleiter Immobilienmanagement), Fabian Hirsch (Ressort Immobilienmanagement), Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer, Franziska Zumpfe (Ressort Mobilität & Umwelt), Jasmin Höhl (Ortsvorsteherin Westgartshausen), Peter Geng (Projektleiter) und Pawel Wieckowski (Bauleiter, beide Firma Fensterle Bauunternehmen GmbH)
Meldung vom 17. April 2025

Neubau in Westgartshausen gestartet

In Westgartshausen ist der Startschuss gefallen: Mit dem Bau des neuen Schafstalls beginnt ein wichtiges Projekt für Tierwohl und Naturschutz. Direkt am Rand des Naturschutzgebiets „Wacholderberg-Geigerswasen“ entsteht bis zum Herbst eine moderne Unterkunft für die örtliche Schäferei – ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Pflege der einzigartigen Wacholderheiden rund um den Crailsheimer Teilort.