Medienmitteilungen

Eine große Gruppe Jugendlicher sitzt in einer Halle auf dem Boden
Schüleraustausch im vergangenen Jahr: die Gruppe aus Pamiers im Stadtmuseum.
Meldung vom 18. Februar 2025

„Fünf Städte – eine Gemeinschaft“

Städtepartnerschaften sind mehr als nur formelle Vereinbarungen – sie sind gelebte Freundschaft über Grenzen hinweg. In Crailsheim wird das bereits seit Jahrzehnten so gelebt und findet jetzt einen herausragenden Höhepunkt: Ende März treffen sich Vertretende der Partnerstädte in Crailsheim zu einer gemeinsamen Konferenz unter dem Motto „Fünf Städte – eine Gemeinschaft“. Die Teilnehmenden wollen sich austauschen, voneinander lernen und die langjährigen Verbindungen feiern. Neben offiziellen Gesprächen gibt es viele Veranstaltungen, bei denen auch Bürgerinnen und Bürger, die kulturelle Vielfalt Europas hautnah erleben können.
Eine Frau und ein Mann sitzen an einem Tisch vor einem Display
Jessica Gebert (links) und Philip Frescura überprüfen die Handhabung eines der beiden Displays, die intuitiv funktioniert.
Meldung vom 17. Februar 2025

Stadt setzt auf interaktive Displays

Die Digitalisierung macht auch vor der Bauleitplanung nicht halt: Um den Zugang zu den aktuellen Planungen zu erleichtern, hat die Stadtverwaltung Crailsheim zwei interaktive Displays angeschafft. Diese befinden sich im ersten Obergeschoss des Rathaus-Neubaus und bieten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich direkt auf der städtischen Webseite durch die Bauleitpläne zu navigieren. Die Nutzung ist einfach per Touch-Funktion möglich.
eine ältere Dame sitzt auf einer bank, eine junge Frau steht daneben, über ihnen schwebt die Zahl 2025
Melanie Cerda verbrachte einen großartigen Silvesterabend mit den Nachbarn – beim lustigen „Schrottwichteln“ verging die Zeit wie im Flug.
Meldung vom 13. Februar 2025

Halbzeit in Worthington und Crailsheim

Der Schüleraustausch zwischen Crailsheim und Worthington ermöglicht es jungen Menschen, andere Kulturen hautnah zu erleben, den eigenen Horizont zu erweitern und internationale Freundschaften zu knüpfen. Solche Begegnungen stärken nicht nur die Verbindung zwischen den Partnerstädten, sondern auch das gegenseitige Verständnis und die Offenheit für andere Lebensweisen. Seit einem halben Jahr leben die Austauschschülerinnen Lilli Gebert aus Crailsheim und Melanie Cerda aus Worthington, Minnesota, in den jeweiligen Partnerstädten und sammeln wertvolle Erfahrungen. Beide berichten in ihren aktuellen Briefen von ihren Erlebnissen, neuen Freundschaften und unvergesslichen Momenten.
Einige Leute lächeln in die Kamera
Freuten sich gemeinsam über die erworbene Plakette (von links): Simon Storey, Bernhard Hubner, Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer, Barbara Kochendörfer, Markus Schilp, stellvertretender Leiter Ressort Soziales & Kultur, Stefan Schröder, Hannah Martens und Tabea Reichert.
Meldung vom 12. Februar 2025

QsM#2-Plakette für hohe Qualität

Die Musikschule Crailsheim ist mit der QsM#2-Plakette ausgezeichnet worden. Dieses Qualitätssystem des Verbandes Deutscher Musikschulen (VdM) hilft den Einrichtungen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und hohe Standards in Lehre und Organisation zu sichern. Bei einem kleinen Festakt würdigte Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer die Bedeutung der Auszeichnung, während Barbara Kochendörfer, Leiterin der Musikschule, das System erläuterte.
Drei Männer, würdig gekleidet, stehen in einem Garten und schauen in die Kamera
Bei einem Vortrag am Montag, 17. Februar, wird das spannende Leben und Wirken von Joannes Baptista Sproll (Mitte) beleuchtet.
Meldung vom 12. Februar 2025

Ein Mahner zur Wachsamkeit

Es gab nicht sehr viele führende Kirchenvertreter in Deutschland, die sich von Anfang an als erklärte Gegner des Nationalsozialismus zeigten. Einer von ihnen war Bischof Sproll. Von ihm handelt der nächste öffentliche Vortragsabend der keb Kreis Schwäbisch Hall und des Stadtarchivs Crailsheim. Referent ist Thomas Weißhaar von der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Ein Schulgebäude, davor ein Platz mit Bäumen
So soll die neue RzF in Holzhybridbauweise nach Fertigstellung aussehen.
Meldung vom 12. Februar 2025

Planungen für modernes Schulgebäude

Die Stadt Crailsheim treibt den Neubau der Realschule zur Flügelau voran. Der Gemeinderat hat die Fortführung der Planungen auf Basis der Entwurfsplanung beschlossen. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich nach der detaillierten Berechnung auf 41,56 Millionen Euro. Damit liegt die Summe leicht über der ursprünglichen Schätzung von 40,8 Millionen Euro. Das Gebäude soll als moderne Holzhybridkonstruktion errichtet werden, die Nachhaltigkeit mit Funktionalität verbindet. Der Gemeinderat fasste den Baubeschluss, so dass die Verwaltung jetzt die weiteren Planungen einleiten kann.
Plan mit farbig gekennzeichneter Umleitung
Mit klick auf das Bild gelangen Sie zum vergrößerten Plan.
Meldung vom 11. Februar 2025

Temporäre Einschränkungen für Anwohnerinnen und Anwohner

In den kommenden Wochen werden umfangreiche Bauarbeiten am Ablaufkanal im Bereich der Bergwerkstraße unter der Jagst durchgeführt. Neben dem Bau eines zusätzlichen Dükers, eines unterirdischen Rohres, werden bestehende Regenüberlaufbauwerke und Drosselstrecken umgebaut. Die Arbeiten erfordern temporäre Einschränkungen für Anwohnende, insbesondere im Bereich der Bergwerkstraße und des Dr.-Ascher-Wegs.